Jazz – Round Midnight

Jazz on Film: Im Jazzdienst Ihrer Majestät - wie Jazz zur coolen Agentenmusik wurde

Mittwoch, 16. Februar 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Henry Altmann

Sean Connery als James Bond im Jahr 1963 © picture alliance Foto: United Archives
Dieses Gesicht haben wohl die Meisten vor Augen, wenn sie das Wort "Agenten-Jazz" hören. Aber bei weitem nicht nur 007 hatte den Jazz als wichtigen Verbündeten.

Wer Agentenjazz sagt, meint meist James Bond. Doch so viel Jazz war im Bond-Bombast gar nicht enthalten, dafür bei seinen Vorgängern, Varianten und Nachahmern in einem Spektrum von Fantasy bis Parodie. Ob Peter Gunn, der James Bond-Prototyp, der den abgerockten Schwarzweiß-Schnüffler zum vielfarbig smarten Geheimagenten mit trockenem Witz und Martini machte.

Ob der gute Jazz in vielen schlechten von jährlich weltweit bis zu 50 "Billig-Bonds" namens "James Tont", "Charles Bind" oder 077, 777 und 008. Ob in vier Matt-Helm-Filmen, in denen aus einem Geheimagenten, der ein Playboy war, ein Playboy wurde, der Geheimagent spielte oder im Bond-Ableger "Casino Royale" und "OK Connery" mit Sean Connerys Bruder Neil. Jazz war bei Verfolgungsjagden, Liebes- und Actionszenen als "unsichtbarer Dritter" dabei, in Form von coolem Combo-, amtlichem Bigbandjazz oder Beat- und Bossa-Grooves.

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit schwarzem T-Shirt und grauem Sakko sitzt an einem Tisch auf einem Podium. © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

"Generation Anspruch": Wie GenZ die Arbeitswelt verändert

"Arbeit ist nicht alles, und das ist auch gut so", lautet der Untertitel des Buchs von David Gutensohn. Im Interview spricht der Journalist darüber. mehr