NDR Kultur EXTRA

Studiogast: Aurel Dawidiuk

Mittwoch, 20. März 2024, 13:00 bis 14:00 Uhr

Aurel Dawidiuks besondere Begabungen zeigten sich früh: Schon als Schüler war er in Hannover Jungstudent an der Musikhochschule seiner Heimatstadt. Neben der intensiven Klavier- und Orgel-Ausbildung wirkte er als Stimmführer im Knabenchor Hannover. Als Organist gewann Aurel Dawidiuk mehrere erste Preise bei "Jugend musiziert" sowie bei großen internationalen Wettbewerben. 2018 erhielt er zudem den NDR Kultur Förderpreis. Seitdem folgten viele andere Auszeichnungen, zuletzt der erste Preis beim International Hans von Bülow-Wettbewerb für Dirigenten. Derzeit studiert Aurel noch in der Schweiz Klavier, Orgel und Dirigieren. Gerade gab das berühmte Concertgebouw Orchester Amsterdam bekannt, dass Dawidiuk dort mit Beginn der Wintersaison erster Gastdirigent werden wird.

Bei NDR Kultur EXTRA hat das vielseitige Nachwuchstalent im Sommer 2022 Klavierwerke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und George Gershwin gespielt. Das Video des ganzen Livekonzerts gibt es auf ndr.de/extra.

Moderation: Claus Röck

Weitere Informationen
Ein junger Mann trägt schwarze Klamotten und hat beide Hände vor sich aufgestellt, als wolle er Klavier spielen. © Irène Zandel Foto: Irène Zandel
55 Min

NDR Kultur EXTRA mit Aurel Dawidiuk

Der hochbegabte junge Künstler aus Hannover hat am 17. August 2022 Musik von seinem Debütalbum vorgestellt. 55 Min

Weitere Informationen
Zwei Frauen und zwei Männer stehen abwechselnd nebeneinander. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR
54 Min

Poetischer Pop aus Hannover: milou & flint

Sie singen auf Deutsch, schreiben alles selbst und spielen diverse Instrumente: Das Duo milou & flint hat bereits drei Alben aufgenommen. 54 Min

Eine blonde Frau steht neben einer anderen größeren Frau und einem Mann, der eine Geige in der Hand hält. © Ekaterina Shurygina/ NDR Foto: Ekaterina Shurygina/ NDR
54 Min

Lieder ohne Worte: Michael Barenboim & Natalia Pegarkova

Der Geiger und die Pianistin haben einige von Mendelssohns Stücken in der Bearbeitung von Ferdinand David eingespielt. 54 Min

Zwei Männer stehen nebeneinander. Der linke Mann hält eine Trompete in der Hand und der rechte Mann eine Gitarre. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR
55 Min

Intimer Dialog von Trompete & Gitarre: Nils Wülker & Arne Jansen

Die beiden Preisträger des Echo Jazz stellen ihr erstes gemeinsames Duoalbum "Closer" vor. 55 Min

Weitere Informationen
In der Mitte steht ein junger Mann mit einer Gitarre in der Hand und rechts und links neben ihm eine Frau. © Claudius Hintzmann / NDR Foto: Claudius Hintzmann / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die norwegische Flagge weht im Wind. © picture alliance / NurPhoto | Artur Widak

Buchmessengastland: Aktuelle norwegische Literatur im Überblick

Norwegen ist Gastland der Leipziger Buchmesse. Viele bekannte Autoren werden erwartet. Was zeichnet die norwegische Literatur aus? mehr