NDR Kultur EXTRA

Studiogast: Nuron Mukumi

Mittwoch, 28. August 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Ein junger Mann sitzt an einem schwarzen Flügel und spielt. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

Schon sein früher Wechsel von Usbekistan nach Europa ist bemerkenswert. Wer das Video des damals achtjährigen Nuron Mukumi sieht, wie er Mozarts Klavierkonzert d-Moll vom Klavier aus leitet, der begreift sofort, wieso der Usbeke kurz darauf ein Stipendium der Londoner Purcell School of Music angeboten bekam. Bis heute wurde das Video millionenfach im Internet aufgerufen. Inzwischen hat das Wunderkind seine weiteren Studien in Frankfurt, Zürich und Hamburg abgeschlossen und gerade sein drittes Soloalbum aufgenommen. Diesmal setzt er dem britischen Komponisten York Bowen (1884-1961) ein Denkmal: zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Klaviervirtuose und Komponist, der heute nahezu vergessen ist. Camille Saint-Saëns hielt ihn sogar für den "besten englischen Komponisten". Bowens 24 Preludes haben Nuron Mukumi schon beim ersten Durchspielen begeistert.

Kurz vor Erscheinen des Albums stellt der junge Usbeke mit Wahlheimat Hamburg diesen faszinierenden Komponisten bei NDR Kultur EXTRA vor. Ein Video des Livekonzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.

Moderation: Anna Novák

Weitere Informationen
Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander, halten ein Bild in der Hand und neben ihnen steht ein schwarzer Flügel. © Tim Piotraschke / NDR Foto: Tim Piotraschke / NDR
55 Min

Sebastian Studnitzky ist Klangkosmopolit und Multiinstrumentalist

Trompete, Klavier und Elektronik: Was der Schwarzwälder in seinen Solokonzerten entstehen lässt, sucht seinesgleichen. 55 Min

Drei Leute stehen nebeneinander vor einem schwarzen Flügel. Links zwei Männer und rechts neben ihnen eine Frau mit langen Haaren. © Tim Piotraschke / NDR Foto: Tim Piotraschke / NDR
55 Min

Unabhängig in jeder Hinsicht: Stephanie Lottermoser

Die umtriebige Saxophonistin und Sängerin verbindet Jazz, Soul, Funk und Pop zu einem unverwechselbaren Sound. 55 Min

Weitere Informationen
Vier Männer und zwei Frauen stehen nebeneinander. In der Mitte steht eine Frau mit dunklen, langen Haaren neben einem großen Mann mit Glatze, Brille, rotem Hemd und dunklem Sacko. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Orchestermitglieder in Konzertkleidung spielen auf Blechblasinstrumenten. © NDR Foto: Michael Neugebauer

75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Geschichte der NDR Radiophilharmonie beginnt offiziell am 1. Mai 1950 - mit der Gründung des "Orchesters des Senders Hannover". mehr