NDR Elbphilharmonie Orchester

Heras-Casado und Capuçon

Freitag, 03. Februar 2023, 20:00 bis 22:00 Uhr

Gautier Capuçon mit seinem Cello. © Jamie Beck Foto: Jamie Beck

Mit der vierten Sinfonie von Johannes Brahms, dem hochromantischen Cellokonzert von Edward Elgar und einem Werk des 21. Jahrhunderts von Ryan Wigglesworth präsentieren sich der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado und der französische Starcellist Gautier Capuçon zusammen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester.

Gautier Capuçon mit seinem Cello. © Jamie Beck Foto: Jamie Beck
Im vergangenen Jahr gründete Gautier Capuçon seine eigene Stiftung, um junge und talentierte Musiker zu unterstützen.

"Ich habe noch niemals etwas so wundervolles gesehen wie die Sonne, die über unseren Blicken in den goldenen Nebel aufsteigt", schrieb Edward Elgar von seinem Landhaus bei Sussex im November 1918. Und wer die lang gezogene Melodie des Hauptthemas im ersten Satz seines Cellokonzerts aus neblig verhangenen Klängen in ein volles Tutti des Orchesters aufsteigen hört, wird sich vielleicht an diesen Eindruck herbstlich-idyllischer Landschaft erinnert fühlen. Während des Ersten Weltkriegs entstanden, fesselt die letzte große Komposition des britischen Nationalkomponisten bis heute durch ihre emotionale Ambivalenz und Tiefe.

Brahms und Wigglesworth: Vermächtnis und Kaleidoskop

Das Gleiche lässt sich über Johannes Brahms' Vierte Sinfonie sagen, einem echten Heimspiel für die Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Gespannt darf man sein, welchen Zugang der von der Historischen Aufführungspraxis gleichermaßen wie von Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer Musik und Oper geschulte Dirigent Pablo Heras-Casado zu Brahms' "sinfonischem Vermächtnis" finden wird.

Zum Auftakt des Konzerts dirigiert Pablo Heras-Casado ein Stück des britischen Komponisten und Dirigenten Ryan Wigglesworth, das ebenfalls die ganze Kunst des Komponierens für Orchester kaleidoskopartig zusammenfasst - hier allerdings in nur knapp zehn Minuten.

Lang ersehnte Rückkehr des französischen Cellisten

Sein Konzert im Dezember 2020 mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester musste Corona-bedingt ohne Publikum stattfinden. Im vergangenen Oktober hat sich Gautier Capuçon dann aber wieder vor ausverkauftem Haus in der Elbphilharmonie präsentiert. Seine Interpretation von Elgars Cellokonzert begeisterte das gesamte Publikum.

Eine Sendung von Stephan Sturm.

Das Programm

Ryan Wigglesworth
A First Book of Inventions
Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Gautier Capuçon Violoncello
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Pablo Heras-Casado

Aufzeichnung vom 02.10.2022 in der Elbphilharmonie Hamburg

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester auf der Bühne des Großen Saals in der Elbphilharmonie © Michael Zapf

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Ein Mädchen mit Kopfhörern steht vor einer lilafarbenen Leinwand © picture alliance / Shotshop | Addictive Stock

Synästhesie: Wenn man Musik über Farben wahrnimmt

Die Komponistin Susanne Geisler ist beschenkt mir der Gabe der Synästhesie. Wenn sie Klavier spielt, dann sieht sie einen wahren Farbenrausch. mehr