Lena Bodewein © Lena Bodewein
Lena Bodewein © Lena Bodewein
Lena Bodewein © Lena Bodewein
AUDIO: Frieden schaffen - aber womit? (4 Min)

NachGedacht: Frieden schaffen - womit?

Stand: 23.02.2023 16:24 Uhr

Ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat Putin dafür gesorgt, dass unser Denken, unsere Begriffe, unsere Sicherheiten neu geschrieben wurden, findet Lena Bodewein.

von Lena Bodewein

Als ich klein war, war die Sache für mich klar: Frieden schaffen ohne Waffen. Dafür gingen die Menschen auf die Straße. Das Gleichgewicht des Schreckens war eine furchtbare Bedrohung und am liebsten sollte die Bundeswehr so wenig zu tun haben, dass sie in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Der Frieden hat Lücken

Ein Jahr nach der Invasion Russlands in der Ukraine sind diese Gewissheiten komplett verloren, die Plattentektonik der Weltordnung erschüttert und die der Friedensbewegung ebenfalls. Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist für den Jahrestag der Invasion eine Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück geplant, doch es fehlen laut Organisatoren noch Zigtausende Menschen dafür - der Frieden hat große Lücken. Der Pazifismus kommt an seine Grenzen bei irren Kriegstreibern wie Putin, die für Verhandlungslösungen nicht zugänglich sind - oder erst, wenn sie mit Waffengewalt dazu gezwungen werden. Und das ist das Dilemma - alle wollen Frieden, aber der scheint nur erreichbar, wenn immer mehr Kriegsgerät, Munition, Panzer, vielleicht sogar Kampfflugzeuge geliefert werden.

Weitere Informationen
Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Frieden schaffen nur mit Waffen? Da wären wir bei von Clausewitz, Offizier und Militärwissenschaftler, und seiner Ansicht: "Der Krieg ist nichts als eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln". Eine Fortsetzung von Putins Politik zunächst - der Angriff auf die Ukraine. Und nun muss es die Politik der ganzen restlichen Welt sein, dieses Unrecht zu beenden. Mit den Mitteln des Krieges.

Kalter Krieg: Neu gestartet und ausgeweitet

Insofern ist es naiv, wenn man glaubt, Putin stoppen zu können, wenn man ihm auch die andere Wange hinhält, wie es der Effekt des "Manifests für den Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer wäre. Dieser Aufruf verwechselt Ursache und Wirkung - womit wir wieder bei von Clausewitz wären und seinem bösen Bonmot, wonach eigentlich der Verteidiger schuld am Krieg ist, weil er sich dem Angreifer in den Weg stellt.

Weitere Informationen
Eine Friedenstaube in den Farben der Ukraine-Flagge wird in die Luft gehalten. © picture alliance / NurPhoto Foto: Ying Tang

Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Wie könnte Frieden gelingen?

"Wir können nicht damit rechnen, dass dieser Spuk morgen vorbei ist", sagt die Friedensforscherin Ursula Schröder im Interview. mehr

Selbst wenn der Krieg in der Ukraine in absehbarer Zeit zu Ende sein sollte: Die weltpolitischen Erschütterungen, die er hinterlässt, sind verheerend; Washington, Russland, China - früher hieß das Säbelrasseln, heute ist es Bombendrohen. Der Kalte Krieg scheint nicht nur neu gestartet, sondern im Hyperdrive auf alle möglichen Schauplätze der Welt ausgeweitet: Oft genug schon wurde spekuliert, dass China das Ukraine-Beispiel kopieren und sich Taiwan einverleiben könnte.

Frieden durch Waffen und Verhandlungen

Neulich las ich, dass Geparde nach Indien geliefert und ausgewildert werden. Und war verwirrt, bis ich verstand: In dem Artikel ging es um Tiere. Während man doch eigentlich bei jedem Wildtier - Leopard, Marder, Wiesel, Gepard - inzwischen an ein Kampfgerät denkt, weil wir ganze Menagerien in die Ukraine schicken. Weil wir es müssen.

Es sind nicht nur die Eskalation der Kampfhandlungen und die Eskalation des Konfliktes weltweit, die mir Angst machen, sondern es ist auch die Eskalation in unseren Köpfen: mit welcher Bereitwilligkeit und flink erworbener Expertise wir so etwas diskutieren, so wie wir vorher eine Fußball-WM diskutiert haben. Das beunruhigt mich.

Doch ich möchte jetzt nicht darüber reden, wie "betroffen" mich das macht oder eine ähnliche Gefühlsduselei der Betrachter pflegen, wie sie gerade en vogue ist. Denn das wirkliche Leid geschieht in der Ukraine, und damit das ein Ende findet, müssen wir Frieden schaffen - auch mit Waffen, und dann mit Verhandlungen.

Weitere Informationen
Margot Käßmann © imago

Margot Käßmann distanziert sich von rechter Unterwanderung des "Manifests"

"Ich habe mir nicht vorstellen können, welche Exegese mit diesem Text betrieben wird", sagt sie über das "Manifest für den Frieden". mehr

Schauspieler und Musiker Lenn Kudrjawizki © Nela König Foto: Nela König

Lenn Kudrjawizki über Putins Krieg: "Ich kann es kaum ertragen"

Der in St. Petersburg geborene Schauspieler hat Familie in Moskau und Charkiw. Im NDR Fernsehen hat er darüber gesprochen, was das bedeutet. mehr

Dmitry Glukhovsky © picture alliance TT NYHETSBYRÅN Henrik MontgomeryTT Foto: picture alliance TT NYHETSBYRÅN Henrik MontgomeryTT

Dmitry Glukhovsky über Putins Krieg in der Ukraine

Der streitbare Intellektuelle und Bestsellerautor wird nicht leise und kritisiert den russischen Krieg in der Ukraine. mehr

Die ukrainischen Fotografen Olena Dolzhenko und Volodymyr Ogloblin © picture alliance/dpa | Frank Neuendorf Foto: Frank Neuendorf

Olena Dolzhenko und Volodymyr Ogloblin: Mit Fotografie den Krieg sichtbar machen

Seit Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine sind tausende Menschen geflüchtet. Zwei Fotografen sind in Niedersachsen gelandet. mehr

Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch. © NDR Foto: Christian Spielmann

NachGedacht

Unsere Kolumnisten lassen die Woche mit ihren Kulturthemen Revue passieren und erzählen, was sie aufgeregt hat. Persönlich, kritisch und gern auch mit ein wenig Bösartigkeit gespickt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NachGedacht | 24.02.2023 | 10:20 Uhr

NDR Kultur Literaturredakteur Alexander Solloch vor einer Backsteinwand. © NDR Foto: Manuel Gehrke

NachGedacht: Ein Häuflein unterm Mikroskop

Nie zuvor haben sich Kulturredaktionen so hingebungsvoll mit Hundekot beschäftigt wie in dieser Woche. Was sind die vorläufigen Ergebnisse des Grübelns? mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

ARD Nachtkonzert

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste