Das Sonntagskonzert
Sonntag, 04. September 2022, 11:00 bis
13:00 Uhr

Drei Residenzpreisträger in einem Konzert - das gab es schon häufiger mal bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Aber drei Residenzpreisträger als Solisten in einem Werk vereint - das ist wirklich etwas Besonderes. Beethovens Tripelkonzert für Violine, Cello und Klavier macht es möglich. Und so traf im August in der Reithalle des Landgestüts Redefin der diesjährige Preisträger in Residence Emmanuel Tjeknavorian auf seine beiden Vorgänger, die Cellistin Harriet Krijgh (2019) und den Pianisten Kit Armstrong (2018).
Hochdekorierter Brahms-Interpret
Weitere Gäste: das Konzerthausorchester Berlin und Markus Poschner, 2020 in Österreich zum "Dirigenten des Jahres" gekürt und 2018 mit dem "International Classical Music Award" für seine Gesamteinspielung der Brahms-Sinfonien ausgezeichnet. Nach Redefin brachte Poschner die vierte Sinfonie von Brahms mit, die von Zeitgenossen als "riesig, kraftvoll ganz neu und originell“ gefeiert worden war.
Der zweite Teil des Sonntagskonzerts ist der neuen CD der NDR Radiophilharmonie gewidmet: Unter Leitung von Jan Willem de Vriend hat sie ihren Emilie Mayer-Zyklus mit den Sinfonien Nr. 3 und 7 der gebürtigen Mecklenburgerin fortgesetzt.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
