Das Konzert

Der Klang der Bücher

Freitag, 02. Mai 2025, 21:30 bis 23:00 Uhr

Das eat.read.sleep-Team und die Musiker auf einer Bühne. © Eva Moßgraber
Die Podcast-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser mit Musikern des Elbphilharmonie Orchesters.

An diesem Konzertabend brummt, summt, kläfft, määäht und miaut es vom Feinsten. Der Bücherpodcast eat.READ.sleep. und vier Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters sind in der Konzertscheune des Kulturforums Lüneburg den Tieren in Büchern und in Musikstücken auf der Spur gewesen.

Den Aalen auf der Spur

Die NDR Kultur Bücherpodcast-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser stellen Romane mit tierischen Protagonisten vor - von Felix Saltens Klassiker "Bambi", über Virginia Woolfs Hundebiografie "Flush" bis zur literarischen Vorlage für das Musical "Cats", nämlich das "Old Possum's Book of Practical Cats" des Literaturnobelpreisträgers T. S. Eliot. Dabei streifen die beiden ebenfalls die aufregende und mysteriöse Geschichte von der Herkunft der Aale wie die Schattenseiten des Autors des Bestsellers "Biene Maja", Waldemar Bonsels.

Musik zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Das Streichquartett des NDR Elbphilharmonie Orchesters (Julius Beck, Sono Tokuda, Gabriel Uhde und Fabian Diederichs) flankiert die Buchtipps mit animalischen Klängen der Musikgeschichte: Unter anderem erklingen Wolfgang Amadeus Mozarts "Jagdquartett", Franz Schuberts "Forelle" und das sogenannte "Lerchenquartett" von Joseph Haydn. Als Schlaflied für einen Wombat spielen die vier ein bezauberndes Arrangement des Debussy-Klassikers "Claire de Lune". An diesem Abend begegnen sich sinnlich, verspielt und mit einigem Augenzwinkern spannende Bücher und mitreißende Werke aus der Welt der Musik.

Das Programm

Der Klang der Bücher: Tiere in Musik und Literatur

Julius Beck Violine
Sono Tokuda Violine
Gabriel Uhde Viola
Fabian Diederichs Violoncello
Jan Ehlert und Daniel Kaiser Moderation

Aufzeichnung vom 04.04.2025 im Kulturforum Lüneburg

 

Weitere Informationen
Daniel Kaiser und Jan Ehlert sitzen nebeneinander und blicken in die Kamera. © NDR

Der Klang der Bücher: eat.READ.sleep. meets NDR EO

Kammermusik trifft auf Literatur, Hören auf Lesen, Musiker:innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters auf Daniel Kaiser und Jan Ehlert. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Daniel Kaiser (r.) mit Mikro und Jan Ehlert (l.) vom Bücherpodcast eat.READ.sleep. im kleinen Saal der Elbphilharmonie. © NDR Foto: Sebastian Fuchs

eat.READ.sleep. Sonderfolge: Der Klang der Bücher

Was verbindet Bücher mit Musik? Gemeinsam mit vier Musikern des NDR Elbphilharmonie Orchesters sind Jan und Daniel dieser Frage nachgegangen. Eine Podcast-Folge mit Live-Musik. mehr

Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Auf einer Bühne Neuen Rathaus wird der Eröffnungsgottesdienst für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover durchgeführt. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 in Hannover: "Christlicher Glaube ist politisch"

Kirche muss Haltung zeigen, sagt Kirchentagspräsidentin Siegesmund zur Eröffnung. Zehntausende nehmen an Gottesdiensten teil. mehr