Das Konzert

Musikwoche Hitzacker 2025

Sonntag, 04. Mai 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Das Barockensemble des Mahler Chamber Orchestra steht auf der Bühne © Meerfreiheit
Barockensemble des Mahler Chamber Orchestra

Auswärtsspiel der Musikwoche Hitzacker in der Kirche St. Johannis in Lüneburg: Unter dem Motto "Aufbruch" präsentierte sich am 5. März erstmals das neu formierte Barockensemble des Mahler Chamber Orchestra, MCO Unwound. Der Name - wörtlich "abgewickelt", aber auch "entspannt" - steht für risikofreudige Erkundungen des barocken Repertoires. Geführt vom Konzertmeister Matthew Truscott, einem ausgewiesenen Experten der historischen Aufführungspraxis, spielten die handverlesenen MusikerInnen auf Instrumenten mit Darmsaiten und erweckten Werke von Komponisten des 17. Jahrhunderts, wie Georg Muffat, Heinrich Ignaz Franz Biber und Henry Purcell, zum Leben. Für besonderen Glanz sorgte dabei Matthew Sadler mit seiner Naturtrompete.

Das Programm

Musikwoche Hitzacker 2025 - Aufbruch

Henry Purcell
Sonate D-Dur für Trompete, Streicher und Basso continuo
Georg Muffat
Streichersonate Nr. 2 g-Moll aus "Armonico Tributo"
Johann Heinrich Schmelzer
"Musikalische Fechtschule", Balletto a quattro G-Dur
Heinrich Franz Ignaz Biber
Sonate Nr. 4 C-Dur für Trompete und Basso continuo
Georg Muffat
Streichersonate Nr. 1 D-Dur, aus: "Armonico Tributo"
John Jenkins
Fantasia III à
William Lawes
Fantasie Nr. 1 C-Dur aus "Consort Set à 6"
Henry Purcell
Fantasia upon One Note für Streicher F-Dur
Franz Ignaz Biber
Sonate Nr. 10 g-Moll für Trompete, Streicher und Basso continuo
John Blow
Chaconne G-Dur

Unwound - Barockensemble des Mahler Chamber Orchestra
Matthew Truscott Konzertmeister

Aufzeichnung vom 05.03.2025 in St. Johannis Kirche in Lüneburg


Henry Purcell
Auszüge aus "Dido und Aeneas"

Kate Lindsey Mezzosopran
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.:Thomas Hengelbrock

Aufzeichnung vom 11.05.2012 in der Laeiszhalle in Hamburg


Christoph Graupner
Konzert D-Dur für zwei Trompeten, Streicher und Basso continuo

Fabian Neuhaus und Stefan Schulz Trompete
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Reinhard Goebel

Aufzeichnung vom 29.11.2013 im Galeriegebäude in Hannover-Herrenhausen

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Orchestermitglieder in Konzertkleidung spielen auf Blechblasinstrumenten. © NDR Foto: Michael Neugebauer

75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Geschichte der NDR Radiophilharmonie beginnt offiziell am 1. Mai 1950 - mit der Gründung des "Orchesters des Senders Hannover". mehr