Das Konzert
Donnerstag, 01. Mai 2025, 20:00 bis
22:00 Uhr
Internationale SolistInnen, fünf hannoversche Chöre und ein Mitsing-Chor führen mit der NDR Radiophilharmonie das "Stabat Mater" von Antonín Dvořák auf. Der Mitsing-Chor setzt sich zusammen aus Sängerinnen und Sängern, die sich zunächst individuell vorbereitet und dann gemeinsam geprobt haben, um der Interpretation schließlich unter der Leitung von Chefdirigent Kochanovsky den letzten Schliff zu geben. Ein für alle Mitwirkenden außergewöhnliches und bereicherndes Erlebnis.
Der Kirchentag in Hannover: für Stanislav Kochanovsky voller persönlicher Erinnerungen
Stanislav Kochanovsky, nennt dieses Konzert eine echte Herzensangelegenheit, denn der Kirchentag und Hannover sind für ihn mit einem besonderen Erlebnis verbunden: Vor gut 20 Jahren, beim Kirchentag 2004 in Hannover, gehörte Kochanovsky selbst zu den Kirchentagsbesuchern. Angereist war er mit einem Kleinbus aus seiner Heimatstadt St. Petersburg, zusammen mit dem Pastor und einigen Gemeindemitgliedern der deutschen St. Petri-Gemeinde. 1838 eingeweiht, zentral in der Innenstadt von St. Petersburg gelegen, ist St. Petri die größte lutherische Kirche Russlands. Dort war Kochanovsky damals als Kantor und Organist tätig. Dvořák "Stabat Mater" nun im Jahr 2025 mit Chören aus der Stadt, mit einem Mitsing-Chor und mit "seinem" Orchester, der NDR Radiophilharmonie, im NDR Konzerthaus auf die Bühne zu bringen, ist für den Dirigenten "eine große Freunde und ein sehr emotionales Ereignis, das auch mit vielen schönen Erinnerungen aus der Vergangenheit verbunden ist".
