Stand: 07.02.2012 09:20 Uhr

Alltagskultur - Erfinder und Erfindungen

Wer erfand die Briefmarke?

Briefmarke mit Max-und-Moritz-Motiv © imago/Schöning
Dieses war der erste Streich, und der zweite folgt sogleich. Auch die Strolche Max und Moritz von Wilhelm Busch sind in der deutschen Philatelie verewigt worden.

45 Cent für die Postkarte, 55 für den Brief. Die Marken mögen selbstklebend sein oder aus dem Automaten kommen - grundsätzlich hat sich seit der allerersten Marke aus dem Jahr 1840 nichts geändert. Nur, dass die ersten Briefmarken, ob schwarz oder blau heute traumhafte Sammlerpreise erzielen. Sandra Ketterer blickt in unserer Reihe Alltagskultur auf diese Objekte der Begierde und Beförderung.

Sendedatum: 6.3.2012 um 9.20 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur Wissen | 07.02.2012 | 09:20 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr