Platt für Anfänger - "Volkspoesie"
Plattdeutsch-Redakteur Gerd Spiekermann erklärt Schülerin Lea Begriffe auf Platt oder lässt sie Original-Töne enträtseln. Heute geht es um kreative Wortschöpfungen im Niederdeutschen.
Zum Nachlesen
Lea: Du sag mal, Gerd, die Plattdüütschen, die sind ja manchmal echt kreativ.
Gerd: Wo meenst du dat?
Lea: Na, die erfinden manchmal Wörter - zum Piepen.
Gerd: Wat is to'n Piepen?
Lea: Zum Beispiel gibt es doch so'n herrlich komisches Wort für Staubsauger.
Gerd: Huulbessen.
Lea: Und dann das Wort für Fernseher ...
Gerd: Glotzmöhl.
Lea: Ich hab das Gefühl, dir gefällt das nicht so sehr.
Gerd: Nee, Glotzmöhl, dat is doch dösig. Overs pass mol op, wat Jan Graf to dat Thema to seggen hett.
O-Ton "Volkspoesie"
Lea: Mann, Jan, der hat’s ja drauf: Füürwehrmarmelood ...
Gerd: Knallkööm, Hoorbüdel ...
Lea: ... un runne Feut. Ja, der Kööm macht erfinderisch.
Gerd: Sühst woll.
Lea: Aber Huulbessen mag ich auch.
Gerd: Un ick nich.
Lea: Denn weet ick ja nu Bescheed.
Gerd: Jo, Lea, nu weeßt du Bescheed.
