Sendedatum: 22.12.2011 21:05 Uhr

Friesisch für alle: "Weihnachten im Stall"

Deutsch:

Die Weihnachtsgeschichte verlegte Astrid Lindgren nach Schweden. Ihre Erzählung haben Flensburger Studenten übersetzt und sogar ein bisschen Schwedisch gelernt.

Astrid Lindgren Denkmal vor dem Rathaus auf dem Markplatz ihrer Geburtstadt Vimmerby. © NDR Online Foto: Niclas Liljenbrunn
AUDIO: Friesisch für alle: "Weihnachten im Stall" (3 Min)

Mooring:

Lindgrens jültääl aw frasch

E jültääl ferläi Astrid Lindgren eefter Schweden. Hare tääl hääwe flansborjer studänte ouerseet än sügoor en känk schwedisch deerbai liirt.

Fering:

Lindgrens julferteeling üüb fresk

At julferteling ferlai Astrid Lindgren efter Schweden. Hör stak haa Flensboriger studenten auersaat an sogoor wat sweedsk diarbi liart.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 22.12.2011 | 21:05 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/friesisch/friesisch901.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Der Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker Polizeiruf "Tu es!" läuft im November im TV und am Freitag beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr