Thema: Medien

Moderator Andreas Sperling steht im NDR Info Sendestudio. © NDR Foto: Hanna Grimm

25 Jahre NDR Info: "Vielen Dank für Ihr Vertrauen!"

Am 2. Juni 1998 ist NDR Info an den Start gegangen. Das Nachrichten-Programm ist in jüngster Zeit so erfolgreich wie nie zuvor. mehr

Blick auf den neuen RTL-Standort in der Koreastraße in der Hamburger Hafencity. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Gruner+Jahr zieht vom Baumwall in die Hafencity

Rund 1.500 Beschäftigte von RTL Deutschland - inklusive Tochtergesellschaft Gruner+Jahr - arbeiten künftig in einem Bürohaus in der Koreastraße. mehr

Alexandra Maria Lara (L-R), Staatsministerin Claudia Roth und Regisseur Florian Gallenberger bei der Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023 © picture alliance/dpa | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

Deutscher Filmpreis in der Kritik: Die Geschichte der Vergabe

Das Auswahlverfahren für die Preisvergabe der Lolas wird seit Jahren kritisiert und verändert. Wie läuft das Auswahlverfahren? mehr

Hände halten ein Tablet-PC, dahinter eine Weltkugel (Bildmontage) © Fotolia Foto: Sergey Nivens, Robert Kneschke

Digitale Woche in Kiel im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Wie sieht die Zukunft von KI in Schleswig-Holstein aus, wie können wir sie nutzen und welche Rolle spielt dabei der Mensch? mehr

Mehrere Schüler stehen zum Tag der Pressefreiheit in einem Hörfunkstudio von N-JOY. © NDR/Janis Röhlig Foto: Janis Röhlig

Tag der Pressefreiheit: NDR diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Wie arbeiten Kriegsreporter? Gibt es Pressefreiheit auf TikTok? Darf sich Journalismus mit guten Ideen gemein machen? Alle Infos, Bilder und Videos von den Workshops. mehr

Ein kleines Mädchen hält am 30. Oktober 1962 im Rahmen einer Demonstration gegen die Verhaftung von "Spiegel"-Redakteuren eines Ausgabe des Nachrichtenmagazins in den Händen. © picture-alliance / dpa Foto: Goettert

Seit Jahrzehnten blickt Deutschland in den "Spiegel"

Am 4. Januar 1947 erscheint der "Spiegel" zum ersten Mal. Das Magazin deckt etliche Skandale auf, stolpert aber auch selbst. mehr

Lizenträger Lovis Lorenz (l) nimmt am 15. Februar 1946 in Hamburg vom britischen Militärgouverneur von Hamburg (r) die Lizenz-Urkunde für die Wochenzeitung "Die Zeit" entgegen. © picture-alliance / dpa Foto: dpa gns

1946 beginnt die neue "Zeit"

Deutschland liegt in Trümmern, als 1946 in Hamburg eine neue Zeitung startet. Ihr Ziel: stets "ungeschminkt die Wahrheit sagen". mehr

Dagmar Berghoff © picture alliance / dpa Foto: Rolf Vennenbernd

"Miss Tagesschau": Dagmar Berghoff feiert 80. Geburtstag

Als erste Tagesschau-Sprecherin schrieb sie Fernsehgeschichte in Deutschland: Dagmar Berghoff ist am Mittwoch 80 Jahre alt geworden. mehr

NDR Autor Jonny Thumb (Mitte) spricht mit Jugendlichen einer Hamburger Schule über Influencer*innen. © Jonny Thumb

ARD Jugendmedientag: Tausende Schüler machen "was mit Medien"

Etwa 12.500 Jugendliche haben Journalismus live erlebt und über Glaubwürdigkeit und Desinformation diskutiert. mehr

Annabel, Heba und Sima sitzen in einem Park auf einer Decke. © Screenshot

NDR young reporter berichten über ihr "Wir-Gefühl"

Sechs junge Leute erzählen ihre Story. Was macht ihr "Wir-Gefühl" aus, wann fühlen sie es am stärksten? Das Ergebnis sind sechs starke Videos. mehr

NDR Mitarbeiterin Lia Gavi hält ein Mikrofon © NDR

NDR young reporter: Gesucht und gefunden

Junge Leute erzählen ihre Story zum Thema "WIR-Gefühl" - die Ergebnisse gibt's bei einer ARD-Themenwoche zu sehen, zu hören und zu lesen. mehr

Thumb © NDR / ZEIT / FLIP

Putins brutaler Angriffskrieg: Warum jubeln viele Russen?

Überall in Russland wird die Werbetrommel für den Krieg in der Ukraine gerührt, der nicht so genannt werden darf. Doch was denken Russinnen und Russen über den Krieg? mehr