Horst-Janssen-Museum: Grafiken als individuelles Ausdrucksmittel
Seit dem Jahr 2000 widmet sich ein Oldenburger Museum der Arbeit des Zeichners, Plakatkünstlers und Autoren Horst Janssen (1929-1995): Das gleichnamige Museum hat sich der Bildenden Kunst auf Papier verschrieben.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Horst-Janssen-Museum, das von einem gemeinnützigen Verein getragen wird, steht die Zeichnung als universelles Ausdrucksmittel des Menschen. Dabei geht es neben der Kunst von Horst Janssen, der seine Kindheit in Oldenburg verbracht und 1992 die Ehrenbürgerwürde der Stadt erhalten hat, auch um die klassischen und zeitgenössischen Strömungen dieser Gattung.
Interaktive Dauerausstellung zu Horst Janssen
Was kann Zeichnung alles sein? Wie können digitale Werkzeuge die Zeichnung verändern? Und welches individuelle Verständnis haben Künstlerinnen und Künstler von Zeichnungen? Auf all diese Fragen versucht das Horst-Janssen-Museum Antworten zu finden.
Anlässlich seines 20. Geburtstags im November 2020 eröffnete das Museum eine interaktive Dauerausstellung zu ihrem Namensgeber. Dort können die Besucherinnen und Besucher Janssen auf vielfältige Art und Weise begegnen: Vier Themenbereiche stellen den Künstler, sein Werk und seine druckgrafischen Techniken vor und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Das Horst-Janssen-Museum ist Kulturpartner von NDR Kultur.
Karte: Hier befindet sich das Horst-Janssen-Museum
