Eine animierte Frau betrachtet sich im Spiegel. © picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Donald Iain Smith
Eine animierte Frau betrachtet sich im Spiegel. © picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Donald Iain Smith
Eine animierte Frau betrachtet sich im Spiegel. © picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Donald Iain Smith
AUDIO: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht (4 Min)

Werke durch Künstliche Intelligenz: Wem gehört die Kunst?

Stand: 04.01.2023 12:34 Uhr

Texte und Bilder generiert von Künstlicher Intelligenz stellen das Urheberrecht vor neue Herausforderungen. Weder die Institutionen noch die aktuelle Rechtslage sind auf die Situation vorbereitet.

von Christian Schiffer

"Es war ein kalter Dezemberabend, und die drei Freunde der Mistkäfer Max, der Elefant, Elmo und die Schnappschildkröte Sam saßen zusammen in Max kleinem Mistkäfer-Bau. Sie hatten beschlossen, Weihnachten zusammen zu feiern, auch wenn sie sehr unterschiedlich waren."

Das ist der Beginn einer Geschichte, die ein ChatGPT auf Knopfdruck generiert, wenn man sie bittet, eine Kurzgeschichte für ein Kinderbuch zu schreiben, in der Mistkäfer, ein Elefant und eine Schnappschildkröte zusammen Weihnachten feiern. Die Unterschiede der Tiere sollen als positive Eigenart in den Fokus gerückt werden. Man könnte diese Geschichte in ein Pixi-Buch drucken, die KI noch Bilder im Wachsmalkreide-Stil generieren lassen und das Ganze im Hugendubel verkaufen. Doch da würden sich dann einige Fragen stellen. Wer ist der Urheber des Buches? Die KI oder der, der KI gesagt hat, was sie schreiben soll? Und wie ist das eigentlich mit den unzähligen Texten, an denen die KI trainiert hat, um zu wissen, wie eine Geschichte für Kinder ungefähr auszusehen hat?

Weitere Informationen
Ein weiblicher Androidenkopf © imago/Science Photo Library

Was ist Künstliche Intelligenz?

Beherrschen uns bald Roboter und Computer wie in manchen Sci-Fi-Filmen? Oder übernehmen sie uns bald unangenehme Arbeiten ab? Hintergründe zur Künstlichen Intelligenz. mehr

Fremde Signaturen in künstlich generierten Werken

Vor allem wenn es um Bilder geht, die vom künstlichen Intelligenzen erstellt werden, wird es juristisch heikel, sagt der Journalist Michael Förtsch, der für das Tech-Magazin 1E9 schreibt. Niemand habe diese Künstler um Erlaubnis gefragt, ob ihre Bilder für das Training genutzt werden dürfen. "Es kommt häufig vor, dass in manchen Bildern auch Überreste einer Künstlersignatur auftauchen", sagt Förtsch. Diese seien zwar nicht mehr lesbar, aber daraus könne man schließen: "Hier hat die KI offensichtlich auf irgendwelche Bilder in dem Modell zurückgegriffen, das von einem Künstler signiert war und das nicht gemeinfrei gewesen ist."

Ist Stil patentierbar?

Mit Hilfe der Seite "Have I Been Trained?" können Künstler herausfinden, ob ihre Arbeit zum Training einer künstlichen Intelligenz eingesetzt wurde. Aber verhindern lässt sich das bislang nur schwer. Manche Kreative werfen den Maschinen vor, ihren Stil zu klauen. Einen Vorwurf, den Björn Ommer nicht gelten lässt. "Stil ist aus guten Gründen bei uns nicht patentierbar. Das würde jeden sehr stark einschränken, wenn Stil patentierbar wäre", sagt Ommer. "Ich glaube, wir sind uns gar nicht bewusst, was man dann alles verbieten müsste." Ommer leitet das Forschungsteam, das an der LMU München Stable Diffusion entwickelt hat, einen der meistbenutzten Text-zu-Bild-Generatoren. "Ich bin aber durchaus dafür, dass es eine Opt-out- Funktionalität geben sollte", ergänzt er.

Opt-Out-Funktion könnte die Lösung sein

"Opt-out" heißt, dass Künstler selbst entscheiden, ob eine künstliche Intelligenz mit ihren Daten trainiert oder nicht. Denkbar wäre auch eine finanzielle Entschädigung - etwa über die entsprechenden Verwertungsgesellschaften. Bislang sind aber weder die Institutionen noch das Recht auf die neuen Bedingungen durch Künstliche Intelligenz vorbereitet.

Übersicht
K (Ryan Gosling) - Szene aus "Blade Runner 2049" © 2017 Sony Pictures Releasing GmbH

Wie Maschinen im Film die Macht übernehmen

Filme wie "Terminator", "Alien: Covenant" und "Blade Runner" erzählen von der Furcht, dass Künstliche Intelligenz die Macht übernimmt. Ein Streifzug durch die Kinogeschichte. mehr

Roboter dirigiert ein Orchester (Montage) © Fotolia Foto: stokkete, Sphonlamaiphoto

KI: Trends im Silicon Valley

Computer, die Kunst analysieren oder Musik komponieren. Was wie Science Fiction klingt, ist durchaus schon Realität. Ein Besuch im Silicon Valley. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 04.01.2023 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Computer

Technik

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Blick auf die Elbphilharmonie durch die Klüse einer Hafenfähre auf der Elbe. © dpa Foto: Marcus Brandt

Stets für Überraschungen gut: Das neue Programm der Elbphilharmonie

150 Seiten dick ist das Programmbuch des Hamburger Konzerthauses für die Saison 2024/25. So manch ein "Publikumsschreck" ist dabei. mehr