Thema: Spielfilm

Nalan (Mariam Hage), Anna (Anna Schudt) und Greta (Lydia Lehmann) posieren © ZDF und Richard Kranzin, Bantrybay, [M] Serviceplan

Mediathektipps: "Come as you are", "Wie Ikea den Planeten plündert" und "Push"

Eine Komödie über drei Jungs mit Behinderung, eine Umwelt-Doku über Ikea und eine Serie über Hebammen sind unsere aktuellen Mediathektipps. mehr

Alden Ehrenreich ist Han Solo und Joonas Suotamo ist Chewbacca. Szene aus dem Film "Solo: A Star Wars Story" © 2018 Lucasfilm Ltd. & ™

"Star Wars": Ron Howard erzählt Han Solos Story

Ron Howard erzählte 2018 in "Solo - A Star Wars Story" visuell überzeugend die Geschichte des Han Solo: Wie er zum galaktischen Rebellen wurde. Hauptdarsteller ist Alden Ehrenreich. mehr

Regisseure Yuval Abraham (l) und Basel Adra © picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

Israelischer Regisseur bezeichnet Antisemitismus-Vorwurf als absurd

Yuval Abraham hatte bei einer Berlinale-Rede die Ungleichbehandlung von Palästinensern und Israelis im Westjordanland beklagt und den Begriff "Apartheid" verwendet. mehr

Anonymes Interview mit einem Crewmitglied. © NDR

NDR Doku zeigt Machtmissbrauch in der Theater- und Filmbranche

Der Film "Gegen das Schweigen - Machtmissbrauch bei Theater und Film" zeigt ein System, in dem gewalttätige Übergriffe toleriert werden. mehr

Eine Taucherin schwimmt über dem Meeresboden © ARD

Mediathektipps: "Stonehouse", "Waterwoman" und "Bin ich schön?"

Aufstieg und Fall des Politikers John Stonehouse, eine Apnoe-Taucherin, die mit Haien schwimmt, und eine Doku über Schönheits-OPs. mehr

Jurypräsidentin der Berlinale Lupita Nyong'o (r.) steht neben der Regisseurin des Filmes "Dahomey" Mati Diop, die den Goldenen Bären gewonnen hat © Nadja Wohlleben/Reuters/Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Nadja Wohlleben

Berlinale: Goldener Bär für Raubkunst-Doku über Benin-Bronzen

Die Doku "Dahomey" von Mati Diop hat den Hauptpreis des Filmfests gewonnen. Matthias Glasner aus Hamburg wurde für das beste Drehbuch ausgezeichnet. mehr

Der Regisseur Ilker Çatak lächelt bei einem Pressegespräch der Berlinale © Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Monika Skolimowska

İlker Çatak: "Filmemachen ist eine Brücke in unbekannte Welten"

Der für "Das Lehrzerimmer" für den Oscar nominierte Regisseur war Juror bei der Berlinale und traf NDR Kultur für ein kurzes Gespräch. mehr

Schauspieler Johannes Hegemann © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Johannes Hegemann: Aufsteiger zwischen Theater und Film

Der Schauspieler hat sich am Thalia Theater bereits einen Namen gemacht. Mit "In Liebe, eure Hilde" feierte er bei der Berlinale sein Spielfilmdebüt. mehr

Szene aus "And the King Said, What a Fantastic Machine" © Little Dream Pictures

"And the King Said, What a Fantastic Machine": Die Macht der Bilder

Die Doku von Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck ist eine kluge Reflexion über Risiken und Nebenwirkungen der Bilderflut unserer Zeit. mehr

Matthias Glasner mit seinen Hauptdarstellern aus "Sterben" beim Photocall der Berlinale Lilith Stangenberg, Corinna Harfouch und Lars Eidinger © Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Monika Skolimowska

Berlinale 2024: Die norddeutschen Filme beim Festival

Am Donnerstag ist das Filmfest gestartet. Das Drama "Sterben" des Hamburgers Matthias Glasner hat im Wettbewerb Weltpremiere gefeiert. mehr

Stella - Ein Leben (Filmstill) © Majestic Filmverleih Foto: Jürgen Olczyk

"Stella. Ein Leben": NDR Radiophilharmonie spielt Soundtrack ein

Am 25. Januar startet "Stella" in den deutschen Kinos. Die NDR Radiophilharmonie hat den Soundtrack eingespielt. mehr

Szene aus "Spuk unterm Riesenrad" © MIDEU Films Foto: Felix Abraham

"Spuk unterm Riesenrad": Clevere Neuinterpretation der DDR-Serie

In der DDR war die Kinderserie Kult. Der neue Kinofilm ist abwechslungsreiche Familienunterhaltung für Groß und Klein. mehr