Stand: 16.08.2024 07:20 Uhr

Filmfest Oldenburg zeigt Doku über Eltern von Patientenmörder Högel

Bildmontage: Filmprojektor mit Noten im Lichtkegel © Fotolia Foto: Jim Barber, Janaka Dharmasena, Franz Metelec
Das Oldenburger Filmfest findet im September zum 31. Mal statt. (Themenbild)

Auf dem diesjährigen Filmfest Oldenburg wird ein Dokumentarfilm über die Eltern des Patientenmörders Niels Högel einer der Höhepunkte werden. Das teilte der Veranstalter mit. Zwei Filmemacherinnen thematisieren, wie die Familie des Mörders mit der Situation umgeht. Bei einem Festival in München habe der Film bereits den Publikumspreis erhalten. Ab 19. September ist er dann in den deutschen Kinos zu sehen. Högel hatte in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst Morde an mindestens 85 Patienten begangen und sitzt dafür lebenslang in Haft. Das Filmfest Oldenburg beginnt am 11. September.

Weitere Informationen
In Delmenhorst erinnert ein Gedenkstein an die Opfer des Patientenmörders Niels Högel. © Fiedler/Stadt Delmenhorst

Högel-Morde: Neue Gedenkstätte für die Opfer des Ex-Pflegers

Niels Högel wurde wegen Mordes in 85 Fällen verurteilt. In Delmenhorst erinnert nun ein Denkmal an seine Opfer. (23.04.24) mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine langhaarige Frau mit braunem Ledermantel und blauer Sonnenbrille läuft auf einer Straße - Cate Blanchett in "Black Bag" von Steven Soderberh © Claudette Barius / 2025 Focus Features, LLC. All Rights Reserved. Foto: Claudette Barius

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr