NDR Kultur Neo

Im Rausch der Klänge

Sonntag, 16. Juni 2024, 22:00 bis 00:00 Uhr

porträt charlotte oelschlegel © Mischa Kreiskott

Rakhi Singh in der Elbphilharmonie

Schon über 100 Jahre auf dem Markt und doch im Schatten der akustischen Schwester: Die Elektrische-Geige. Der Jazzmusiker Suff Smith gilt als einer der ersten, der seine Violine mit Pick-Ups und Amps elektrisch verstärkte. Viele folgten ihm, denn so konnte das Instrument auch in lauten und verstärkten Formationen eingesetzt werden.

Eine Violine fürs Laute

Kommerziell erfolgreiche Musiker:innen wie Lindsay Stirling oder die komplexen Experimente eines Adam Baldych erforschen die E-Geige in ihren Ausdrucksformen. Dennoch ist die Geschichte nicht auserzählt. Die unzähligen Spielarten des Instruments ergründet auch die Musikerin Rakhi Singh. Die Engländerin mit walisisch-indischen Wurzeln verhandelt in ihrem aktuellen Konzertprogramm barocke Kompositionen in eigenen Arrangements sowie zeitgenössische Kompositionen von Michael Gordon, Julia Wolfe, Alex Groves oder Edmund Finnis und verbindet sie mit viel technischem Knowhow.

Führende Persönlichkeit des zeitgenössischen Instrumentalszene Großbritanniens

Neben ihrer Tätigkeit als Geigerin ist sie zudem Gründerin des Manchester Collectives. Mit über 70 Konzerten jährlich und vielen Auftragskompositionen ist ihr Ensemble seit der Gründung 2016 zu einem der führenden Klangkörper der zeitgenössischen Szene geworden.

Als Solistin oder Leiterin arbeitete sie unter anderem mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonie Orchestra oder der Sinfonia Cymru. Auch ihre Kooperationspartner:innen sind vielfältig. Sie hat mit Steve Reich, Philip Glass, Oliver Coates, Clark, Björk oder Abel Selaoccoe zusammengearbeitet.

Die Musikerin können Sie am 24. Juni im Rahmen der Konzertreihe Pro Arte X um 19:30 im kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie erleben.

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/NDR-Kultur-Neo,sendung1452170.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern