Das Gespräch

Gast: Matthias Politycki

Sonntag, 09. März 2025, 15:00 bis 15:30 Uhr

Matthias Politycki ist zur Aufnahme bei NDR Kultur am 28.02.2025 - und steht im Treppenhaus von Haus 12 vor einem NDR Kultur Aufsteller. © NDR
Matthias Politycki ist zur Aufnahme bei NDR Kultur am 28.02.2025 - und steht im Treppenhaus von Haus 12 vor einem NDR Kultur Aufsteller. © NDR
Matthias Politycki geht ins Studio zu NDR Kultur

Vor vier Jahren ist der weltgereiste Autor Matthias Politycki ("Weiberroman", "Samarkand Samarkand", "Das kann uns keiner nehmen") aus seiner, wie er sie selbst nennt, "linksgrünen Blase" in Hamburg nach Wien gezogen. Er fühlte sich im Schreiben und Debattieren zunehmend eingeschränkt durch political correctness, wokeness und cancel culture.

Cover des neuen Buches von Matthias Politycki, der Titel ist "Mann gegen Mann" © Hoffmann und Campe
Der Essay "Mann gegen Mann" von Matthias Politycki ist bei Hoffmann und Campe erschienen und kostet 24 Euro. (E-Book 18,99 Euro)

Nun veröffentlicht er den zu jener Zeit entstandenen Essay "Mann gegen Mann" und schreibt darin "von alten und neuen Tugenden". Wohlgemerkt männlichen Tugenden: wehrhafte, verteidigungsbereite Männer brauche das Land. "Oder besser: Menschen mit alten, traditionell den Männern zugeschriebenen Tugenden braucht das Land, welchen Geschlechts auch immer."

Während Alphamännchen à la Trump und Putin ihr Testosteron auf der Weltbühne verströmten, marodierten gleichzeitig maskulinistische Machos durch unsere Straßen. Beidem müsse man sich in den Weg stellen. Und zwar mannhaft.

NDR Kultur Moderator Jürgen Deppe trifft den Schriftsteller Matthias Politycki - beide stehen im Treppenhaus von Haus 12, im Hintergrund ein NDR Kultur Aufsteller. © NDR
NDR Kultur Moderator Jürgen Deppe und der Schriftsteller Matthias Politycki sprechen über "Männertugenden".

Im Gespräch mit Jürgen Deppe sagt Matthias Politycki, dass Jahrtausende alte Geschlechtertraditionen noch immer in unseren Genen steckten, dass sich traditionelle und neue Männerbilder ergänzen müssten und dass ein Mann einem andern besser eine Hand auf die Schulter lege als ihm mit der Faust zu drohen.  

 

Weitere Informationen
Matthias Politycki ist zur Aufnahme bei NDR Kultur am 28.02.2025 - und steht im Treppenhaus von Haus 12 vor einem NDR Kultur Aufsteller. © NDR

Matthias Politycki: "Da draußen müssen wir die Antwort als Mann geben"

Der Schriftsteller und Weltenbummler meint: "Neue Männer braucht das Land, Verteidiger unserer Kultur und ihrer Werte." mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt. mehr