Land in Sicht. Bücher zum Leben
Samstag, 02. Oktober 2021, 13:15 bis
14:00 Uhr
Eine Woche nach der Bundestagswahl treffen sich die Schriftstellerin Lisa Kreißler und NDR Kultur Literaturredakteur Alexander Solloch, um über das Thema Macht zu reden.
Robin Alexanders Buch über den Niedergang der CDU
Ganz nah an den großen Mächtigen der Politik ist der Journalist Robin Alexander in seinem Buch "Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik". Er unternimmt darin den Versuch, eine kohärente Erzählung des Machtverfalls der CDU zu zeichnen, und zwar anhand intimer Details aus den Gremien der CDU und der Ministerpräsidentenkonferenzen, die ihm erzählt wurden, mal aus erster Hand, mal aus zweiter oder dritter. Ein Report, wie es im Titel des Buches heißt, oder doch eher Docutainment, eine Art Boulevardstück über den Niedergang der CDU? Da sind sich Lisa Kreißler und Alexander Solloch nicht ganz einig.
Platons' "Der Staat": Antike Philosphie ganz nah am Heute
Einhellig begeistert sind die beiden von Platons über 2.000 Jahre alter Schrift "Politeia" - "Der Staat", in der der antike Philosoph verschiedene Figuren in Dialog miteinander treten lässt, um über die Grundlagen eines idealen Staates zu diskutieren. Im Zentrum: der Begriff Gerechtigkeit.
Gerade aus den Mächtigen gehen auch die besonders lasterhaften Menschen hervor. Freilich hindert nichts, dass sich auch unter diesen gute Menschen finden, und die, welche es sind, verdienen ganz besondere Bewunderung. Denn es ist schwer, Kallikles, und hohen Lobes wert, wenn er die große Macht zum Unrechttun besitzt und sein Leben trotzdem gerecht verbringt. Sokrates in Platons "Der Staat"
Die Macht des Zufalls: Ruth Klügers Kindheit im Nationalsozialismus
"Weiter leben" - unter diesem Titel erschienen 1992 die Erinnerungen der damals 61-jährigen Ruth Klüger an ihre Kindheit und Jugend während des Nationalsozialismus. Die Aufzeichnungen der Schriftstellerin, die in den USA erfolgreich als Germanistik-Professorin arbeitete, wurden ein Bestseller.
"Letzlich sagt sie, es sei reine Statistik, dass sie überlebt habe: 'Wenn so viele Menschen umgebracht werden, muss auch jemand überleben. Und eine davon bin ich gewesen'", fasst Alexander Solloch zusammen. Der Zufall kann die Macht haben, über Leben und Tod zu entscheiden.
Die Bücher der Folge
- Robin Alexander: "Machtverfall: Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" (Siedler)
- Ruth Klüger: "Weiter leben. Eine Jugend" (Wallstein)
- Platon: "Der Staat" (Reclam)
