Kunstverbrechen: True Crime meets Kultur

Der größte Kunstdiebstahl der DDR

Mittwoch, 01. Mai 2024, 12:04 bis 13:00 Uhr, NDR Info

Folge 1:
Dezember 1979. Trotz umfangreicher Ermittlungen bleiben die gestohlenen Gemälde aus Schloss Friedenstein fast vier Jahrzehnte verschollen und viele Fragen offen. Erst als Gothas Oberbürgermeister 2018 einen ominösen Anruf erhält, gibt es neue Hinweise und einen Hoffnungsschimmer. Kann dieser deutsch-deutsche Kunstkrimi doch noch gelöst werden?

Folge 2:
Der Kunstkrimi in Gotha kommt mit einer filmreifen Rettungsaktion seinem Höhepunkt entegegen, doch das Netz, durch das die Bilder gegangen sind ist verworren. Lenore Lötsch und Torben Steenbuck befragen Ermittler und Zeugen, gehen auch vor Ort in Gotha auf Spurensuche. Hier kommt ein neuer Verdacht auf: Waren womöglich Insider an der Tat beteiligt?

Juwelenraub und Fälscherskandale, geschmuggelte NS-Kunst und verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunst-Kriminalfälle auf. Meistens ohne Blut, dafür geht es um große Summen und um spannende, mitunter streitbare Kunst. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und befragen Experten. Dritter Partner in Crime ist René Allonge vom LKA in Berlin. Der führende Experte für Kunstraub und Fälschungen hat in den ganz großen Fällen ermittelt und berichtet von aufregenden Razzien und überraschenden Entdeckungen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Kunstverbrechen-Kunstraub-DDR,sendung1450998.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Natalie Zimmermann und Udo Lindenberg stehen dicht nebeneinander und heben jeweils eine Faust, die in einem Boxhandschuh steckt. © picture alliance/dpa/Tine Acke | Tine Acke

Boxerin Natalie Zimmermann: Mit Udo Lindenberg im "Monster-Team"

Seit Jahren trainiert Zimmermann den Panikrocker als Personal Trainerin. Jetzt will die Boxweltmeisterin selbst wieder Geschichte schreiben. mehr