Hörspiel

Die Panne

Mittwoch, 13. März 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Cover für das Hörspiel "Die Panne". © ARD/BR
Der Dürrenmatt-Klassiker: Intellektuelles Kräftemessen zwischen einer juristischen Herrenrunde und einem aufgrund einer Autopanne bei ihnen gestrandeten Fremden.
Hörspiel nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich Dürrenmatt

Generalvertreter Traps hat eine Autopanne. Er muss im Dorf übernachten, in einer abgelegenen Villa, wo vier alte Herren ihn zu einem opulenten Mahl einladen - unter einer Bedingung: er muss geloben, am anschließenden Spiel der Herrenrunde teilzunehmen. Die vier Alten, ein pensionierter Richter, der Staatsanwalt, der Verteidiger und der Scharfrichter a.D. spielen zweimal wöchentlich miteinander "Verhandlung", und sie brauchen dazu natürlich auch einen "Angeklagten". Den gibt Traps in der Überzeugung seiner Unschuld – plötzlich steht er unter Mordverdacht. Das selbsternannte Gericht befindet ihn für schuldig am Tode eines anderen.

"Die Panne" finden Sie ab dem 8. März 2024 im Podcast „100 aus 100: Die Hörspiel-Collection“ in der ARD Audiothek. Die Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht präsentieren dort prägende Hörspielproduktionen von den 1920ern bis heute - aus dem Repertoire der Archive von ARD und Deutschlandfunk Kultur.

Die Panne

Besetzung
Kurt Meister (Alfred Traps), Albert Florath (Richter), Paul Bildt (Staatsanwalt), Günther Hadank (Verteidiger), Ludwig Linkmann (Pilet), Ruth Poelzig (Simone), Werner Schumacher (Garagenbesitzer), Rudolf Fenner (Wirt), Joseph Offenbach (Tobias)
Regie
Gustav Burmester
Musik
Jonny Müller (Mundharmonika)
Chorleitung
Günter Hertel
Chor
MGV Adolphina Hamburg
Redaktion
Thilo Guschas
Produktion
NDR 1956

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Die-Panne,sendung1428436.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Frau mit Pagenschnitt steht auf der Bühne und hält einen großen Blumenstrauß in der Hand. © picture alliance Foto: Jörg Carstensen

Mireille Mathieu: Ein letztes "au revoir" in Hamburg

Die 78 Jahre alte Sängerin hat angekündigt, kürzer treten zu wollen. In Hamburg gab es einen emotionalen Abschied. mehr