Das Konzert

Festspiele MV | Festspielfrühling Rügen | Schostakowitsch zum 50. Todestag & Kammerkonzert "Gegensätze"

Sonntag, 20. April 2025, 21:30 bis 00:00 Uhr

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund
Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund
Danae und Kiveli Dörken

Künstlerischer Leiter des Festspielfrühlings Rügen war in diesem Jahr der Perkussionist Alexej Gerassimez. Er hatte ein Programm zusammengestellt, in dem natürlich viel Schlagwerk zum Einsatz kam, darunter auch eigene Arrangements von klassischen Werken. Zum Beispiel fünf Stücke aus dem "Kinderalbum" von Peter Tschaikowsky, die auf der Marimba gespielt, in ganz neue Klangwelten entführen.

Peter Tschaikowsky versus Steve Reich

Steve Reich hat 100 Jahre später das Schlagzeug zu einem Soloinstrument gemacht. Mit "Drumming" gelang ihm der internationale Durchbruch als Komponist. Sein Sextett für vier Schlagzeuger und zwei Pianisten dagegen wird nur selten gespielt. Der Festivalfrühling Rügen macht es möglich, das Werk live zu erleben: mit zwei Flügeln, Synthesizern und einer Reihe von Schlaginstrumenten.

Russische Romantik kommt nicht zu kurz

Mit dem Streichsextett in d-Moll von Peter Tschaikowsky erklang die Musik des großen russischen Romantikers denn auch noch im Original. Für sein "Souvenir de Florence" tat sich das Quatuor Hermés zusammen mit Hiyoli Togawa (Viola) und Bryan Cheng (Cello).

Das Programm

Festspielfrühling Rügen - Kammerkonzert "Gegensätze"

Dmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
Sinfonie Nr. 15 A-Dur für Klaviertrio und Percussion op. 141 (orig. für Orchester, Fassung von Viktor Derevianko)

Karen Gomyo Violine
Bryan Cheng Violoncello
Kiveli Dörken Klavier
Lukas Böhm Percussion
Emil Kuyumcuyan Percussion
Sergey Mikhaylenko Percussion

Aufzeichnung vom 28.03.2025 im Theater in Putbus


Peter Tschaikowsky
Kinderalbum für Percussion op. 39 (Auszüge, orig. für Klavier solo, Fassung von Alexej Gerassimez)
Steve Reich
Sextett für zwei Klaviere und Percussion
Drumming Part One für Percussion
Peter Tschaikowsky
"Souvenir de Florence" d-Moll für Streicher op. 70

Hiyoli Togawa Viola
Bryan Cheng Violoncello
Danae Dörken Klavier
Kiveli Dörken Klavier
Alexej Gerassimez Percussion
Lukas Böhm Percussion
Emil Kuyumcuyan Percussion
Sergey Mikhaylenko Percussion
Quatuor Hermès Streichquartett

Aufzeichnung vom 27.03.2025 im Marstall in Putbus

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt. mehr