Das Gespräch

Gast: Kilian Riedhof

Sonntag, 28. Januar 2024, 13:00 bis 13:30 Uhr

Kilian Riedhof © Mathias Bothor

Man müsse den Mut haben, eine solche Geschichte zu erzählen und nicht zu verschweigen, sagt der Regisseur Kilian Riedhof im Gespräch mit Katja Weise. "Wir haben eine historische Verantwortung, diese Geschichten vor dem Vergessen zu bewahren."

Denn die Geschichte ist brisant: Stella Goldschlag, geboren 1922 in Berlin, war Jüdin und wurde in der Zeit des Nationalsozialismus vom Opfer zur Täterin. Um ihre Eltern und sich selbst zu schützen, hat sie als sogenannte "Greiferin" zwischen 1943 und 1945 hunderte Jüdinnen und Juden denunziert.

Kilian Riedhof © Mathias Bothor
Kilian Riedhof spricht über seinen Film "Stella"

Kilian Riedhof ist nicht der Erste, der diese Geschichte erzählt. Für ihn war aber klar: "Profunde Recherche musste Basis dieses Unterfangens sein", um "sehr nah an der festzustellenden Wahrheit" zu bleiben.

Ähnlich ist er vorher schon in Filmen wie "Der Fall Barschel", "Gladbeck" oder "Meinen Hass bekommt ihr nicht" vorgegangen – Filme über Ereignisse, die die Gesellschaft in ihrer Zeit und darüber hinaus erschüttert haben, und für die er vielfach ausgezeichnet wurde. "Stella" dürfte für Diskussionen sorgen.

 

Weitere Informationen
Eine Szene aus dem Film "Stella. Ein Leben." © Majestic/Jürgen Olczyk

Historiendrama "Stella. Ein Leben.": Vom Opfer zur Täterin

Die Geschichte der Jüdin Stella Goldschlag, einer jungen Frau im Nazideutschland, die keinen anderen Ausweg für sich sieht, als andere Juden zu verraten. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Das-Gespraech,sendung1413596.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr