Ein Mann und eine Frau stehen mit einer Mappe in der Hand auf einer Bühne, zwischen ihnen sitzt ein Mann,. © Jochen Quast
Ein Mann und eine Frau stehen mit einer Mappe in der Hand auf einer Bühne, zwischen ihnen sitzt ein Mann,. © Jochen Quast
Ein Mann und eine Frau stehen mit einer Mappe in der Hand auf einer Bühne, zwischen ihnen sitzt ein Mann,. © Jochen Quast
AUDIO: Theater für NDS: "der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert" (4 Min)

"Der Weg zur Hölle": Verstörendes Theater über Missbrauch in der Kirche

Stand: 10.04.2024 20:00 Uhr

Die Wahrheit aushalten und weitertragen: Das Theater für Niedersachsen zeigt das Stück "der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert" noch bis Ende Juni an unterschiedlichen Orten in Niedersachsen.

von Andrea Schwyzer

Der Theaterabend beginnt mit einer Warnung im Programmheft: "In diesem Theaterstück werden körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen durch Täter:innen aus dem kirchlichen Kontext sowie deren Folgen thematisiert." Berichte von Betroffenen werden vorgetragen von einem siebenköpfigen Ensemble, Männer, Frauen, in wechselnden Rollen, schwarz gekleidet.

Kaum auszuhalten ist das, was da erzählt wird. Die Beschreibungen sind grauenvoll, verstörend. Hinzu kommen die bekannten Ergebnisse der Studien, die von der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland in Auftrag gegeben wurden und die belegen, wie Täter systematisch gedeckt wurden. Und mit welcher Arroganz und Respektlosigkeit die Betroffenen abgewatscht werden.  

Weitere Informationen
Martin Wazlawik, Koordinator des Forschungsverbundes "ForuM", übergibt bei einer Pressekonferenz eine Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche an Kirsten Fehrs, amtierende Vorsitzende des Rates der EKD. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Missbrauch in evangelischer Kirche: Laut Studie Tausende Betroffene

Das sei nur "die Spitze der Spitze des Eisbergs", hieß es bei der Vorstellung der Studienergebnisse in Hannover. mehr

Dokumentartheater, das weh tut

Absurd und abscheulich - Dokumentartheater, das weh tut. Die Kieler Regisseurin Ayla Yeginer hat sich mit Studierenden der Uni Hildesheim auf die Suche nach Antworten gemacht. In Zusammenarbeit mit Betroffenen ist ein Theaterabend entstanden, basierend auf etlichen Berichten, Dokumenten und Artikeln.

Viele Zuschauerinnen und Zuschauer bezeichnen das Stück als schwere Kost, finden es aber "wichtig, das auch so zu thematisieren und in die breite Öffentlichkeit zu tragen, um das auch wirklich bewusst zu machen." Alle eint das Entsetzen und die Erkenntnis, dass das Thema noch lange nachhallen wird. Wer Gesprächsbedarf hat, kann sich im Foyer an die Betroffenenstelle Hildesheim wenden und an Leuchtzeichen, eine spezialisierte Fachberatungsstelle, die unabhängig von der Kirche arbeitet.

Große Herausforderung für SchauspielerInnen

Die Regisseurin Ayla Yeginer © Tim Müller
Die Regisseurin Ayla Yeginer hat sich für das Stück "der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert" mit Studien, Dokumenten und vor allem mit Betroffenen auseinandergesetzt.

Die Theatermacherinnen und Theatermacher wissen um die Wucht des Abends. Auch für sie ist der Stoff schwer verdaulich. "Sechs Wochen Proben und sich jeden Tag mit diesen Texten beschäftigten, zuhause sitzen, die auswendig lernen, immer und immer wieder, das war eine große Herausforderung", erzählt Schauspieler Martin Schwartengräber. "Es war aber klar, dass man nicht so tun kann, als seien wir Betroffene. Das hat dazu geführt, dass wir versucht haben, uns als Schauspieler sehr zurückzunehmen: Die Geschichten in den Vordergrund zu stellen."

Bloß keine Figuren entwickeln, bloß nicht spielen wollen. Dafür gibt es im Stück Platz für persönliche Gefühle, sagt Martin Schwartengräber: "Die Wut, die ich hatte, als ich angefangen habe, mich mit diesem Thema zu beschäftigen."

Wenige szenische Passagen: Petrus und der Teufel streiten

Einige szenische Passagen gibt es dann doch. Zum Beispiel entspinnt sich eine Diskussion zwischen Journalistin, Jurist, Wissenschaftlerin und Politiker. Erst später setzt sich ein Betroffener dazu - kommt allerdings kaum zu Wort. Oder Petrus streitet sich mit dem Teufel darum, wer die Täter - die Priester, Diakone und Ordensbrüder - nach ihrem Tod aufnehmen muss. Sie sind ja doch Geweihte Gottes.

Betroffener eröffnet den Abend

Dem Stück ist eine ausführliche Recherche von Regisseurin Ayla Yeginer und Studierenden der Uni Hildesheim vorausgegangen. Vor allem haben sie den Betroffenen und Co-Betroffenen, also Ehefrauen, Kindern, Eltern und Freunden zugehört. Im Stück wird Raum geschaffen für ihre Erlebnisse. Mit Karl Haucke eröffnet ein Betroffener sogar den Abend und erzählt von seinen erschütternden Erlebnissen. Das Publikum ist aufgefordert, die Wahrheit auszuhalten, sie weiterzutragen, laut zu werden. Ein dringender, so wichtiger Appell.  

Am Freitag, 12. April, wird das Stück im Stadttheater Hildesheim aufgeführt (19.30 Uhr). Im Vorfeld findet ab 18 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Ayla Yeginer (Regisseurin und Autorin), Karl Haucke (Co-Autor und Betroffener), Jens Windel (Betroffeneninitative Hildesheim), Dr. Thomas Scharf-Wrede (Leiter Bistumsarchiv), Caroline Harnack (Umsteuern e.V.) und Emily Helmedag (Co-Autorin) im f1 des Stadttheaters Hildesheim statt.  

Weitere Informationen
Landesbischof Ralf Meister steht vor einem Altar und predigt. © picture alliance / epd-bild | Detlef Heese Foto: Detlef Heese

Missbrauchsfälle: Landesbischof Meister räumt Fehler ein

Eine Studie bescheinigt der Landeskirche Hannover Versäumnisse im Umgang mit dem mutmaßlichen Missbrauch von acht Kindern. mehr

Blick auf die Evangelisch-lutherische König-Christus Kirche Oesede. © Friso Gentsch/dpa Foto: Friso Gentsch/dpa

Missbrauch vertuscht: Bericht belastet evangelische Kirche schwer

Eine unabhängige Kommission hat Missbrauchsfälle in Oesede untersucht. Folgetaten hätten demnach verhindert werden können. mehr

Florian Breitmeier © NDR Foto: Christian Spielmann

Kommentar: Missbrauch in Oesede - Versagen und zerstörtes Vertrauen

Der Bericht der Kommission deckt schwerwiegende Fehler der hannoverschen Landeskirche auf, meint Florian Breitmeier. mehr

"Der Weg zur Hölle": Verstörendes Theater über Missbrauch in der Kirche

Dokumentartheater, das weh tut: Das Stück des Theaters für Niedersachsen basiert auf Berichten von Betroffenen. Es gastiert an verschiedenen Orten.

Art:
Bühne
Datum:
Ende:
Ort:
verschiedene Orte in Niedersachsen

Hinweis:
Mi, 10.04.2024 19:00 Uhr | Buxtehude 
Fr, 12.04.2024 19:30 Uhr | Hildesheim 
Mi, 17.04.2024 19:30 Uhr | Wolfenbüttel 
Mi, 24.04.2024 19:30 Uhr | Gronau 
Fr, 03.05.2024 19:30 Uhr | Hildesheim 
Di, 14.05.2024 20:00 Uhr | Nienburg 
Mo, 17.06.2024 19:30 Uhr | Hildesheim 
Do, 27.06.2024 19:30 Uhr | Hildesheim 
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 10.04.2024 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Szenenbild aus Mozarts "La Clemenza di Tito" © Hans Jörg Michel Foto: Hans Jörg Michel

"La Clemenza di Tito" in Hamburg: Der Funke springt nicht über

"La Clemenza di Tito" ist Mozarts letzte Oper. Nun hat sie in der Hamburger Staatsoper Premiere gefeiert. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Demokratie unter Druck?