Buch-Cover: Christoph Salcher - Ich und Kehlmann © Milena Verlag

Christoph Salchers "Ich und Kehlmann": Aufregendes Literaturpsychodrama

Stand: 06.10.2023 06:00 Uhr

Christoph Salcher, ein 40-jähriger Lehrer aus Graz, hat jetzt sein Debüt vorgelegt. In Anlehnung an "Ich und Kaminski", einen frühen Roman von Daniel Kehlmann, heißt Salchers Buch "Ich und Kehlmann".

von Alexander Solloch

Ich fühlte mich wie der Cowboy der Literatur, als wäre ich Charles Bronson und die Mundharmonika mein Roman. Leseprobe

Und als wäre die menschenfeindliche Wüste im Wilden Westen die Halle 3 auf der Frankfurter Buchmesse: Hier wird, hier muss Epochales geschehen, eigens dafür hat Kevin Fellner die weite Reise von Zell am See nach Frankfurt auf sich genommen. Er wird der Weltöffentlichkeit seinen Roman "Ich und Kehlmann" vorstellen und damit den schon wankenden Kehlmann endgültig vom Thron stoßen.

Kevin, der Deutschlehrer aus der österreichischen Provinz, verachtet den Starautor - und sehnt sich zugleich nach Verschmelzung mit ihm.

Ich bin Daniel Kehlmann, dachte ich erregt, ich bin es, ich bin Daniel Kehlmann, ich bin es wirklich. Bloß wusste er gegenwärtig noch nichts von meiner aufsteigenden Gegenwart. Oder spürte auch er meine vibrierende Aura, unsichtbar, geisterhaft? Kaum zu fassen, trotzdem nicht zu leugnen? Fühlte er mein Kommen, meinen Aufstieg? Fühlte er mich? Daniel, dachte ich intensiv, fühlst du mich? Und spürte er seinen Fall? Sein Verschwinden, seine Auslöschung, verursacht durch mein Erscheinen?

Weitere Informationen
Viele Bücher in Regalen in einer Buchhandlung, eine junge Frau steht vor einem der Borde und zieht Bücher heraus © Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Rolf Vennenbernd

Bücher 2023: Diese Romane haben uns bewegt

Ob Juli Zehs "Zwischen Welten", Stuckrad-Barres "Noch wach?" oder Kehlmanns "Lichtspiel" - viele Bücher haben 2023 für Gesprächsstoff gesorgt. mehr

Christoph Salcher spielt mit der fiktionalen Realität

In seinem fiebrigen Wahn ist sich Kevin ganz sicher, bestens vorbereitet zu sein auf den großen Moment, in dem er Kehlmann auf der Buchmesse den literarischen Todesstoß versetzt. Immerhin hat er einen Vertrag mit Rowohlt - Kehlmanns Verlag also - quasi schon in der Tasche. Das glaubt er jedenfalls; auch eine beklemmende Begegnung im Foyer seines Frankfurter Hotels holt ihn nicht in die Realität zurück.

Eigentlich wähnt er sich mit der einflussreichen Verlagsangestellten Judith Thurner verabredet, die aber schickt nur ihren Azubi Jürgen Schneider, der da mal etwas klarstellen soll.

Frau Thurner habe sich über mein aufdringliches Verhalten in den letzten Wochen, eigentlich Monaten, über alle Maßen geärgert. Man könne mich und meine Forderungen nicht mehr ernst nehmen, schon längst nicht mehr. Ich müsse mit den entsprechenden Konsequenzen, strafrechtlichen, betonte er, rechnen. Ich wurde aus dem Knaben nicht schlau. Er drückte sich viel zu vage aus, so dass die ganze Angelegenheit in Wahrheit doch bloß ein einziges großes Missverständnis sein konnte. Bestimmt war das hier sein allererstes Vertragsgespräch, er war nervös. Jürgen Schneider war jetzt noch meine allerletzte Hürde. Leseprobe

"Ich und Kehlmann" ist ein aufregend-groteskes Literaturpsychodrama

An dieser Stelle wäre Christoph Salcher, dem Autor dieses Romans, einer von ganz wenigen Mängeln vorzuhalten: Junge Menschen heißen wohl in Österreich noch "Jürgen", in Deutschland aber schon lange nicht mehr. Davon abgesehen (und davon abzusehen fällt leicht) ist dies ein aufregend-groteskes Literaturpsychodrama, und ein sehr vielschichtiges dazu.

Natürlich sind die Momente, in denen sich Kevins Besessenheit zuspitzt, immer auch sehr lustig, etwa wenn er im Hotelfoyer beobachtet, wie plötzlich Daniel Kehlmann aus dem Aufzug steigt.

Zielgerichtet schritt er wie auf Wolken schwebend hinüber zum Rezeptionsbereich. Ich wagte es kaum, mich auch nur einen Millimeter zu bewegen. Doch auf halbem Weg blieb der Schriftsteller plötzlich stehen. Er kratzte sich mit allen fünf Fingern der rechten Hand an der gewölbten Stirn. So also schaut es aus, wenn Kehlmann nachdenkt. Seine linke Hand spielte ungeschickt mit seinem Zimmerschlüssel, als wäre er auch bloß ein Mensch. Er seufzte bloß ein einziges Mal, dafür umso lauter. Wir kämpften beide gegen unsere Gespenster. Leseprobe

Fulminantes Debüt für Christoph Salcher

Aber lustig ist ja bald mal etwas. Dieser Roman ist jedoch mehr als ein Spaß. Hier haben wir eine sprachlich feine, in den Anspielungen treffsichere und unheimlich fesselnde Geschichte über die Spannungen im Inneren eines Menschen, der sich etwas vorgenommen hat.

Literarisch charmant wäre es zwar, wenn wir nach diesem fulminanten Debüt niemals mehr etwas von Christoph Salcher hören würden – einmal alles aus sich herausgeschrieben und jetzt wieder und für immer unwillige Schulklassen unterrichten, das hätte Stil. Zugleich aber steht fest: In der Welt der Bücher können er und Kehlmann gut und gern koexistieren.

Ich und Kehlmann

von Christoph  Salcher
Seitenzahl:
280 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Milena Verlag
Bestellnummer:
978-3-903460-14-0
Preis:
24,00 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 06.10.2023 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Tanja Esch bei der Preisübergabe auf der Bühne © NDR.de Foto: Mathias Heller

Tanja Esch gewinnt Max und Moritz-Preis 2024

Die Hamburgerin gewinnt in der Kategorie Bester Kindercomic. Der Preis für das beste Sachcomic geht an einen norddeutschen Verlag. mehr