Eine Frau lehnt im Park am Anlagensee in Tübingen an einem Baum und liest in der herbstlichen Abendstimmung ein Buch. © dpa Foto: Wolfram Kastl

Wen und was zeichnet der NDR Sachbuchpreis aus?

Stand: 01.11.2023 21:00 Uhr

Der NDR Sachbuchpreis wird am 1. November im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes auf dem Sartorius Campus in Göttingen verliehen. Nach welchen Kriterien wird er vergeben?

Der NDR Sachbuchpreis ist ausgeschrieben für das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wird eine herausragende Autorinnen- oder Autoren-Leistung, die aus gesellschaftlicher, kultureller oder wissenschaftlicher Perspektive Themen für ein großes Publikum erschließt und für breitere Debatten öffnet. Ausgeschlossen von der Preisvergabe sind Fachbücher, Ratgeber sowie Bildbände, soweit bildliche Darstellungen nicht ausdrücklich Gegenstand der Untersuchung sind.

Die Kriterien für die Vergabe des NDR Sachbuchpreises

Relevanz: Preiswürdige Bücher sollen von hohem Gesprächswert sein, sie reflektieren und befruchten aktuelle Debatten. Das mögliche Themenspektrum ist weit - gesellschaftlich, naturwissenschaftlich, kulturell, politisch, ökonomisch -, es sollten aber stets zukunftsgerichtete Perspektiven eröffnet werden. Idealerweise erweitern und bereichern die Bücher so unser Wirklichkeitsverständnis.

Originalität: Die Werke fußen auf eigener Recherche oder Forschung und vermitteln dadurch einen Erkenntnisgewinn. Sie folgen einem eigenständigen publizistischen beziehungsweise aus der Sache gewonnenen Ansatz. Originalität und überraschende Zugänge sind willkommen.

Lesbarkeit: Die Bücher eignen sich für einen weiten Leserinnen- und Leserkreis. Ihr Stil überzeugt durch Eleganz und Klarheit der Argumentation. Die Komplexität des Themas wird durch die Darstellung nicht unterlaufen, sondern zugänglich gemacht.

Nachhaltige Wirkung: Ein preiswürdiges Werk entfaltet idealerweise Wirkung über den Tag und das Jahr hinaus. Sein Beitrag zum Diskurs ist von nachhaltigem Wert.

Das Auswahlverfahren

Die NDR Sachbuchpreis Nominierungskommission hat alle eingereichten Titel gesichtet und zehn Titel für die Longlist ausgewählt. Aus der Longlist wählte die NDR Sachbuchpreis Jury die Titel für die Shortlist sowie den Siegertitel. Dieser wurde bei der Preisverleihung am 3. November 2022 zusammen mit der Begründung der Jury bekanntgegeben. Die Gesamtliste der eingereichten Titel wird nicht veröffentlicht, auch die Nominierungskommission und die Jury sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Weitere Informationen
Die Seiten eines Buches formen ein S. © NDR

NDR Sachbuchpreis 2022: Die Auswahl beginnt

Die Nominierungskommission ermittelt die Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2022. Er wird am 3. November in Göttingen vergeben. mehr

Teresa Bücker © NDR Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2023 geht an Teresa Bücker

Die Autorin ist am Mittwoch in Göttingen für ihr Buch "Alle Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit" ausgezeichnet worden. mehr

Logo mit dem Schriftzug "Sachbuchpreis 2023" © NDR

NDR Sachbuchpreis

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Der NDR Sachbuchpreis

Logo mit dem Schriftzug "Sachbuchpreis 2023" © NDR

NDR Sachbuchpreis

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Ein Buch mit eingehefteten Markierungen © photocase.de Foto: Eliza

Teilnahmebedingungen für den NDR Sachbuchpreis

Bis zum 15. August konnten Bewerbungen für den NDR Sachbuchpreis eingereicht werden. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Älterer Mann mit weißen Haaren, Brille und blauem Anzug vor rotem Hintergrund. Es ist Justus Frantz, Gründer des SHMF. © imago/Funke Foto Services

SHMF ohne Justus Frantz: Intendant Kuhnt erhebt Vorwürfe

Gründer Justus Frantz habe keinen Platz mehr beim SHMF - das bestätigte Festival-Intendant Christian Kuhnt in der "Zeit". mehr