Logo des 34. Filmkunstfestivals Mecklenburg-Vorpommern © Filmkunstfest MV

Vormerken: 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

Stand: 17.04.2025 16:05 Uhr

Vom 6. bis 11. Mai 2025 lädt das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern zum 34. Mal nach Schwerin ein. Im Filmpalast Capitol werden rund 150 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus dem deutschsprachigen Raum gezeigt. Barbara Sukowa erhält den Ehrenpreis.

Wenn sich Anfang Mai die Filmbranche in Schwerin versammelt und die Leinwände erstrahlen, beginnt das 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern - ein fester Termin im Kulturkalender des Nordostens. Seit seiner Gründung 1990 hat sich das Festival zu einem Ort für Stimmen des deutschsprachigen Films entwickelt. Darüber hinaus spielen in diesem Jahr Filme aus dem Gastland Indien eine Rolle. Jährlich zieht das Fest rund 15.000 Besucherinnen und Besucher an.

Eröffnung mit österreichischem Regie-Debüt

Eröffnet wird das Festival in diesem Jahr mit einem österreichischen Werk: "Altweibersommer" heißt das Regiedebüt der Schauspielerin und Drehbuchautorin Pia Hierzegger. Ein Film, der den Mut zum Kontrollverlust erzählt. Insgesamt laufen 120 Filme, davon einige Werke, die bereits auf der Berlinale liefen. Traditionell beginnt das Fest mit der Vorstellung der Jurys und der Verleihung der "film residence Mecklenburg-Vorpommern" - einem Drehbuchstipendium in Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop. Auch der WIR-Vielfaltspreis wird an diesem Abend übergeben. Als musikalischer Act ist in diesem Jahr die deutsch-indische Band NeckarGanga geladen. Indien ist Gastland des Filmkunstfestivals 2025 und wird auch einige Filme präsentieren.

Der Ehrenpreis geht an Barbara Sukowa

Für ihre "Verdienste um die deutsche und internationale Filmkultur" wird Barbara Sukowa mit dem "Goldenen Ochsen" geehrt. Die Preisverleihung findet am 10. Mai 2025 im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin statt. Die ihr gewidmete Hommage wird einige von Barbara Sukowas größten Erfolgen präsentieren, darunter "Hannah Arendt" (2012), "Rosa Luxemburg" (1985) sowie ihren neuesten Film "Klandestin" (2024).

Das Filmkustfest ist in Mecklenburg-Vorpommern ein Ort, an dem sich Filmschaffende, Publikum und Förderer begegnen. Es schafft Sichtbarkeit für das Kino jenseits der großen Festivals und bietet ein breites Programm für Filmfans.

 

Weitere Informationen
Filmrolle © Comstock-Images

Rund um Kino und Film - zum Nachhören

Rezensionen der aktuellen Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmwelt als Audio. mehr

Blau verfremdetes Motiv: Eine ausgerollte Filmrolle. © © Henry Schmitt - Fotolia.com_23277998_M Foto: © Henry Schmitt - Fotolia.com_23277998_M

Aktuelle Kinofilme: Das ist neu im Kino

Die aktuellen Filmrezensionen von NDR Kultur, NDR Info, und dem NDR Fernsehen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Kirchentagsgäste beim Singmarathon in der Christuskirche © picture alliance / epd-bild | Thomas Lohnes Foto: Thomas Lohnes

74 Stunden Dauersingen: Aktion lockt Besucher nachts in die Kirche

Beim Singmarathon des Kirchentages wechseln sich Musiker, Bands und Chöre ab. Samstag ist ab 22 Uhr ein Finale geplant. mehr