Stand: 03.09.2018 07:20 Uhr

Tag 3: Von Kloster Nütschau nach Duvenstedt

von Heike Götz

Tag 3: Als ich heute morgen in wunderschöner Morgenstimmung im Kloster Nütschau zum Frühstück ging, war ich berührt von dieser friedlichen Stimmung im Kloster, die so kraftvoll und authentisch ist. Ich war erstaunt und begeistert, wie viele Menschen mit uns Gäste im Kloster waren - als Seminarteilnehmer, Jugendgruppe oder Einzelgäste. Die Suche nach Gott und sich selbst, die Ausstrahlung der Mönche und die gesamte Atmosphäre im Kloster, zieht offenbar viele Menschen an, die auf der Suche sind. Auch wir haben ein kleines Stückchen von diesem "Spirit" erleben dürfen und es mitgenommen auf unsere Pilgerreise.

 

Wir alle hatten Respekt vor diesem Tag, denn es sollte mit etwa 30 km unsere längste Pilgeretappe sein. Zügig und für eine Stunde im verabredeten Schweigen marschierten wir nach einem kurzen Morgengebet los. Bestes Pilgerwetter und die typisch schleswig-holsteinische Landschaft mit Feldwegen, Knicks und kleinen Ortschaften stimmten uns alle froh. Eine Begegnung mit einer älteren Dame, die wir schon an unserem ersten Pilgertag getroffen hatten. Sie ist Wegewartin und sorgt dafür, dass die Beschilderung der Wanderwege gut zu sehen ist. Sie zieht also mit einem kleinen Wägelchen entlang der Wanderwege im Kreis Stormarn und malt die Zeichen an Bäumen nach und schneidet bei Bedarf die Äste ab, die dem Wanderer die Sicht auf die Hinweisschilder nimmt. Und das alles ehrenamtlich. Wir freuen uns, sie wiederzusehen und fachsimpeln ein bisschen über Wander- und Pilgerwege, denn sie ist natürlich auch begeisterte Wanderin.

Kaffeepause bei einem Bäcker in Sülfeld, langer Weg entlang einer ehemaligen Kleinbahntrasse und zum Schluß der sehr schöne Alsterwanderweg sind die Highlights der Strecke. Natürlich verlaufen wir uns auch zwei mal kurz, aber auch das gehört irgendwie dazu. Kurz vor Ende der Etappe erreichen wir dann Hamburg und damit nach Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein das dritte Bundesland auf der Via Baltica seit unserem Start vor drei Jahren in Swinemünde.  

Nach über 30 km kommen wir kurz vor 20 Uhr ziemlich erschöpft und trotzdem guter Laune in der Cantate-Kirche in Duvenstedt an. Keine Dusche, dafür Spaghetti- Kochen, Klaviermusik und Übernachtung direkt in der Kirche. Was für ein Pilgertag!

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 03.09.2018 | 07:20 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Trompeter Ibrahim Maalouf spielt auf der Bühne der Elbphilharmonie vor Publikum. © Elbphilharmonie Hamburg Foto: Daniel Dittus

Von Neugier getrieben: Die Elbphilharmonie in der Saison 2025/2026

Vom Gesang kanadischer Inuit über Arvo Pärt bis hin zu den Wiener Philharmonikern reicht die enorme Bandbreite des Programms. mehr