Zwei phantasievoll gekleidete und geschminkte Menschen halten ein glitzernde Diskokugel zwischen sich - ein Videostill "Style over Substance" von The Huxleys. © The Huxleys

Mutige Programme: Die Ausstellungen 2025 im Norden

Sendung: Der Morgen | 03.01.2025 | 08:15 Uhr | von Anette Schneider
4 Min | Verfügbar bis 02.01.2027

Sie beziehen in ihrer Ausstellungen Stellung, wagen Ungewöhnliches und stellen Fragen - die Museumsmacherinnern und -macher im Norden.

Eine Fotografie von Fleur Stiels, auf dem zwei junge Mädchen mit Krönchen und Pferdetattoos zu sehen sind "Holly Glitter Zine "Girls" © Fleur Stiels

Ausstellungen 2025: Glitzer und Frauen-Power in den Museen des Nordens

Trotz angespannter Finanzen gelingt es den Museen im Norden außergewöhnliche Ausstellungen zu zeigen - und so Stellung zu beziehen. mehr

Ein Mann scheint durch eine optische Illusion in einer Raumkapsel zu schweben. © Screenshot
2 Min

"Schwerelos": Kunst zum Staunen im Kunstmuseum in Wolfsburg

Der argentinische Künstler Leandro Erlich zeigt schwebende Häuser, unendliche Treppen und eingefangene Wolken. 2 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster und Seminardirektor © Catrin Moritz

Konklave: Wird der neue Papst eher Reformer oder Politiker?

Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf im Interview zum beginnenden Konklave. Er hofft auf einen Kandidaten, der den globalen Süden mit Europa verbindet. mehr