Dag Hammarskjöld, neuer Generalsekretär der Vereinten Nationen, April 1953. © IMAGO / GRANGER Historical Picture Archive

Interview mit dem neugewählten UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld in Hamburg

Sendung: NDR Retro – Aus Politik und Gesellschaft | 08.04.1953 | 00:00 Uhr | von NN
2 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 7. April 1953 wurde Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt und trat das Amt offiziell drei Tage später an. Er berichtet auf dem Rollfeld, dass er in den 20er und 30er Jahren schon öfter in Deutschland gewesen ist. Auf politische Fragen will er keine Antwort geben, wohl aber zu seinem Hobby, dem Fotografieren.

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover: "Das letzte Aufgebot", "Geheimname Eisvogel", "Ingrid und Paul", "Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg" © Karibu Verlag / Verlagshaus Jacoby & Stuart / Fischer Sauerländer Verlag

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Nationalsozialismus

Katharina Mahrenholtz stellt unter anderem "Geheimname Eisvogel", "Ingrid und Paul" und "Das letzte Aufgebot" vor. mehr