Eine Frau steht vor Bahngleisen in Eschede. © NDR Foto: Paula Winkler

Folge 2: 10:59 Uhr

Sendung: Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach | 08.06.2023 | 06:00 Uhr | von Miriam Arndts
39 Min | Verfügbar bis 07.06.2025

Den Moment, in dem der ICE 884 entgleist und gegen die Brücke knallt, werden die Anwohner in Eschede nie vergessen.
Sie können nicht glauben, was sie sehen: Ein völlig zerstörter Zug, Brückentrümmer, Verletzte, Tote. Wie reagiert man in dieser Situation und was ist in den Minuten vor dem Unglück im Zug passiert?

Feedback zum Podcast an:
eschede@ndr.de

Mehr Infos unter:
https://ndr.de/eschede-podcast

Podcast-Tipp 0630 – der News-Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Folge-2-1059-Uhr,audio1397556.html
Eine Frau steht vor Bahngleisen in Eschede. © NDR Foto: Paula Winkler

Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach

Die Journalistin Miriam Arndts hat bei dem Zugunglück ihre Mutter verloren. Zum Jahrestag der Katastrophe erzählt sie ihre Geschichte und trifft andere Betroffene. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der neu gewählte Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Papst Leo XIV.: "Mann zwischen den Polen"

Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV.. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es. mehr