Eine Frau steht vor Bahngleisen in Eschede. © NDR Foto: Paula Winkler

Folge 1: Ein Tag im Juni

Sendung: Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach | 01.06.2023 | 00:06 Uhr | von Miriam Arndts
43 Min | Verfügbar bis 31.05.2025

3. Juni 1998: Ein Tag, der ganz normal beginnt, aber für die Menschen in diesem Podcast mit einer Katastrophe endet.
Die Autorin Miriam Arndts trifft Hinterbliebene und Überlebende des ICE-Unglücks bei Eschede. Sie spricht auch mit Anwohnern, die spontan zu Ersthelfern wurden. Und sie begibt sich auf eine sehr persönliche Recherche.

Feedback zum Podcast an:
eschede@ndr.de

Mehr Infos unter:
ndr.de/eschede-podcast

Hier ist der Link zu Miriams Feature:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-feature-box/100-und-mama/ndr/12721767/

Podcast-Tipp 11 km:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Folge-1-Ein-Tag-im-Juni,audio1392552.html
Eine Frau steht vor Bahngleisen in Eschede. © NDR Foto: Paula Winkler

Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach

Die Journalistin Miriam Arndts hat bei dem Zugunglück ihre Mutter verloren. Zum Jahrestag der Katastrophe erzählt sie ihre Geschichte und trifft andere Betroffene. mehr

Miriam Arndts, deren Mutter beim Zugunglück von Eschede am 3. Juni 1998 ums Leben kam © Paula Winkler Foto: Paula Winkler

Podcast zum ICE-Unglück 1998: Eschede - 25 Jahre danach

Der 3. Juni 1998 hat das Leben von Miriam Arndts verändert. Nach 25 Jahren spricht die heutige Journalistin in einem Podcast über die Tragödie. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr