Besucher auf dem Kirchentag in Nürnberg © Kirchentag/Bongard

Evangelischer TV-Gottesdienst vom Kirchentag aus Hannover

Auf dem Platz der Menschenrechte feiern Gläubige zum Motto "Bunt verbunden" die Vielfalt und Buntheit des christlichen Bekenntnisses. mehr

Der Musiker Michy Reincke © Tristan Ladwein Foto: Tristan Ladwein

Michy Reincke: "Liebe ist meine Hoffnung und mein Trost"

Der Hamburger Musiker spricht über das schönste Gefühl der Welt. Und er schlägt nachdenkliche Töne über Angst und Sinnsuche an. mehr

Ein Banner des Kirchentages hängt in der Innenstadt von Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wie politisch darf der Kirchentag und die Kirche sein?

Kirche darf und sollte politisch sein. Nicht um Parteipolitik zu machen, sondern die Gesellschaft zu stärken, meint Oliver Vorwald. mehr

Foto von Julia Krahn für die Ausstellung "Unfassbar" © Julia Krahn Foto: Julia Krahn

"Unfassbar": Sexualisierte Gewalt ist kein Randphänomen

Sexualisierte Gewalt: ein großes Thema auch für die Kirchen. Auf dem Kirchentag beschäftigt sich die Künstlerin Julia Krahn damit. mehr

Besucher auf dem Kirchentag in Nürnberg © Kirchentag/Bongard

Evangelischer TV-Gottesdienst vom Kirchentag aus Hannover

Auf dem Platz der Menschenrechte feiern Gläubige zum Motto "Bunt verbunden" die Vielfalt und Buntheit des christlichen Bekenntnisses. mehr

Eine rosa Flagge zum Kirchentag vor dem Rathaus von Hannover © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Evangelischer Kirchentag 2025: Auftakt mit großem Konzert in Hannover

Der 39. Evangelische Kirchentag läuft bis zum 4. Mai. Das Programm ist wie das Leben - bunt und modern. mehr

Eine Frau hält draußen einen runden Spiegel in den Händen und schaut hinein. © fmatte / photocase.de Foto: fmatte / photocase.de

Gott erwartet keine Hochglanzversion von uns

Kinder sind Profis im Probleme lösen, Erwachsene machen sich das Leben unnötig schwer, weil immer alles perfekt sein muss. mehr

Der beliebte Unterhaltungskünstler Hans Rosenthal in seiner Fernseh-Quizsendung "Dalli Dalli", undatierte Aufnahme. © picture alliance/United Archives | KPA

Jüdischer Glaube rettet Hans Rosenthal das Leben

Dank der Hilfe dreier Frauen überlebt Rosenthal den Holocaust. Als Quizmaster verbirgt er lange Zeit seine jüdische Herkunft. mehr

Hinrich Kopf (niedersächsischer Ministerpräsident), Hans Lilje (Landesbischof von Hannover), Rudolf Alexander Schröder (Dichter) und Reinold von Thadden-Trieglaff (von links nach rechts) bei der Eröffnung der deutschen evangelischen Woche am 28. Juli 1949 vor der Stadthalle in Hannover. © picture-alliance Foto: dpa

Kirchentag: Protestanten kommen alle zwei Jahre zusammen

2025 findet der Kirchentag zum fünften Mal in seiner "Geburtsstadt" statt. Wie ist das große Festival des Glaubens entstanden? mehr

Ein Kreuz hängt in einer Kirche. © NDR Foto: Thomas Viet Dang

"Jesus hätte heute einen TikTok-Account"

Die Kirche ringt in den sozialen Medien um Sichtbarkeit: Immer mehr Geistliche sind auf Instagram und Co zu finden. mehr

Papst Franziskus (†) hebt seinen Pileolus (Schwarz-weiss-Bild). © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Leb wohl, Franziskus!: Papst ist im Paradies angekommen

Franziskus ist es ein Herzensanliegen gewesen, Notleidenden zu helfen. Sein Blick ist weit über die Grenzen der Kirche hinausgegangen. mehr

Papst Franziskus I. bei einer wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz © picture alliance / Pressefoto ULMER Foto: Alberto Lingria

Papst Franziskus ist tot

Er wollte auch als Papst Mensch bleiben und so gesehen werden - jetzt ist Jorge Mario Bergoglio im Alter von 88 Jahren gestorben. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Andachten

Kristin Jahn, Generalsekretärin des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages © Kirchentag Hannover Foto: Nancy Jesse

Zwischentöne: "Mein, unser Kirchentag"

Kristin Jahn hat den Evangelischen Kirchentag in Hannover maßgeblich mit vorbereitet. Sie ist Pfarrerin und Autorin. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Moment mal zum Nachlesen

Ein Eichhörnchen riecht an einer Platanenknospe. © NDR Foto: Claus Dreßler

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Podcasts der Kirche im NDR

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.