Thema: Wasserqualität Badesaison startet: Gewässer in Niedersachsen haben "Top-Qualität" Das geht aus den Daten des Landesgesundheitsamts hervor. Die Badestellen werden bis September regelmäßig überprüft. mehr Hamburger Badeseen: Saisonstart an den ersten Badestellen 16 offizielle Badestellen an Seen und in Naturbädern gibt es in der Hansestadt. Die ersten davon sind jetzt geöffnet. mehr Anglerverband: Fischsterben 2023 war Folge von Starkregen Tausende Fische starben im Sommer an Sauerstoffmangel. Der Anglerverband Niedersachsen hat den Vorfall jetzt untersucht. mehr Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven arbeitet ohne Chlor Laut Niedersachsens Umweltministerium wird es mit Ultraschall gereinigt. Das Terminal soll in diesem Jahr ins Betrieb gehen. mehr Entwarnung in Woltersdorf: Trinkwasser nicht belastet In der Region gibt es auffällig viele Krebsfälle. Das Wasser ist nicht schuld - damit bleibt die Ursache weiter unklar. mehr LNG-Terminal: Umwelthilfe klagt gegen Chlor-Einsatz Der Betreiber des LNG-Schiffs "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven lehnt eine Umrüstung ab. Die Klage richtet sich gegen den NLWKN. mehr Regenreiche Monate: Grundwasserstand in Niedersachsen erholt sich Die vielen Niederschläge haben den Grundwasserspiegel steigen lassen. Vor allem für Waldbauern ist das eine gute Nachricht. mehr Idee aus Kiel: Sauberes Wasser mithilfe von abgeschnittenen Haaren Haare können Fett aufnehmen. Diese - auf dem Kopf eher lästige - Eigenschaft nutzt eine Friseurmeisterin aus Kiel für ein neues Produkt zum Gewässerschutz. mehr Todeszonen in der Ostsee: Warum das Meer zu ersticken droht Forschende analysieren mit Hilfe von Langzeitdaten, wie immer mehr Nährstoffe für immer weniger Sauerstoff sorgen. mehr Eckernförde: Plattfische wegen Sauerstoffmangels verendet Am Strand der Stadt sind Dutzende tote Fische angespült worden. Experten sehen den zuletzt starken Wind als einen Grund. mehr Sanierung des Wikingecks in Schleswig: Jetzt geht's los Der Abriss läuft. Bis Ende 2025 soll die Erde am Schleiufer komplett ausgetauscht werden - bis zu acht Meter tief. mehr Bergung von Geisternetzen: Küstenländer bewegen sich bei Kosten Die Aktionen in Nord- und Ostsee sind teuer. MV und SH wollen Gelder für die aufwendigen Maßnahmen bereitstellen. mehr 1 2 3 4 5 6