Das Emssperrwerk bei Gandersum steuert ab sofort die Gezeiten im Fluss. Der Testbetrieb der flexiblen Tidesteuerung soll zeigen, ob die Ems dadurch weniger verschlickt.
mehr
Gute Nachrichten für Badegäste in Mecklenburg-Vorpommern: Die Wasserqualität in den Seen und an der Küste ist fast überall - amtlich geprüft - sehr gut.
mehr
Der Hafenzweckverband Friesoythe hat beschlossen, Grundstücke für den Bau einer Großanlage zur Gülleverarbeitung zu verkaufen. Die Nachbargemeinde Saterland stellt sich quer.
mehr
Beim Wasserqualitäts-Test hat die EU zwei Badestellen in Niedersachsen mit mangelhaft bewertet - beide im Landkreis Cuxhaven. Die meisten anderen Gewässer schnitten dagegen gut ab.
mehr
Die Behörden rechnen in diesem Jahr mit einer guten Qualität der Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern. Genaue Daten liegen in diesem Jahr wegen der Corona-Krise erst Mitte Juni vor.
mehr
Niedersachsens Bauern sind sauer: Sie sehen sich im Naturschutzbericht des Bundes schlecht dargestellt. "Land schafft Verbindung" hat nun Bundesumweltministerin Schulze angezeigt.
mehr
Wegen "wirtschaftlicher Probleme" will der Düngemittelhersteller K+S mehr Salz in die Werra einleiten. Die Grünen in Holzminden kritisieren das scharf.
mehr
Die Düngeverordnung für Niedersachsen sorgt für Streit. In Hannover protestierten Landwirte gegen die sogenannten roten Gebiete - Ministerin Otte-Kinast verteidigte sich im Landtag.
mehr
Die Schlei ist beliebt bei Wassersportlern, Fischern und Spaziergängern. Der Meeresarm ist aber auch von Umweltproblemen geplagt - und das nicht erst seit gestern. Lösungen? Nicht so richtig.
mehr
In vielen Gebieten Norddeutschlands ist das Grundwasser auf einem historischen Tiefstand. Nun beginnt ein Verteilungskampf um die Ressource Wasser.
mehr
Forscher haben Mikroplastik in Schnee nachgewiesen und im Labor auf Helgoland analysiert. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die winzigen Plastikteile durch die Atmosphäre verbreiten.
mehr
Das Meer ist voll mit Plastik - auch die Flensburger Förde. Der Kieler Toxikologe Maser warnt vor der Gefahr von Plastik und Weichmacherstoffen im menschlichen Körper.
mehr