Thema: Zeitgeschichte Rausschmiss mit Folgen: Die Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 wird der Liedermacher aus der DDR ausgebürgert. Zahlreiche Künstler und Intellektuelle verlassen den Staat danach ebenfalls. mehr Dem Verbot zum Trotz: Großdemo gegen AKW Brokdorf 1981 Trotz Verbots und unter massiver Polizeipräsenz protestieren am 28. Februar 1981 rund 100.000 Menschen gegen das geplante Kernkraftwerk. mehr Die Stasi und ihre Opfer Ab den 70er-Jahren setzt das MfS der DDR vermehrt auf "leise" Formen der Repression wie das "Zersetzen" von Regime-Gegnern. mehr "Mein Bauch gehört mir": Die Neue Frauenbewegung in den 70ern Aktionen gegen den § 218 werden in den 1970er-Jahren zum Ausgangspunkt der Neuen Frauenbewegung. Eine feministische Gegenkultur entsteht. mehr Unter der Regenbogenfahne - Die Anfänge der Schwulenbewegung Ein Film gilt als Auslöser der deutschen Schwulenbewegung Anfang der 70er. Doch bis zur weitgehenden Gleichstellung ist es ein langer Weg. mehr Wilhelm Schniedering: "Ich weiß gar nicht, wovon wir gelebt haben" Krieg, Hunger, Gefangenschaft: Wilhelm Schniedering war froh, mit heiler Haut herausgekommen zu sein. Stationen seines Jahrhundertlebens. mehr Als die Sesamstraße Deutschland eroberte Am 8. Januar 1973 flimmert in Deutschland erstmals die Sesamstraße über den Bildschirm - zunächst als Synchronisation der US-Version. mehr Gerda Gidl: "Hinnehmen, was kommt - und das Beste draus machen" Gerda Gidl ist das älteste aktive Mitglied des THW Kiel. Sie blickt zurück auf ein Jahrhundertleben mit Sport und Engagement für die Familie. mehr Werner Pinzner: Ein Auftragskiller schockt St. Pauli Vom Kleinkriminellen zum skrupellosen Profikiller: In Hamburgs Rotlichtmilieu hat Werner Pinzner mindestens fünf Menschen getötet. mehr Walter Benthin: "Von Verbitterung halte ich nichts" Kriegsverletzungen und brutale Kämpfe an der Ostfront markieren Härten im Leben des Ratzeburgers. Rückblick auf ein Jahrhundertleben. mehr Sturmflut 1962: "Warum habe ich Opa in der Laube gelassen?" Postbote Johannes Tönnies rettet in der Flut-Nacht seine Großmutter, doch sein Opa stirbt im Krankenhaus. Das Erlebte belastet ihn noch heute. mehr Eingesperrt, fixiert, gequält: Kinderschicksale in der DDR Tausende Kinder haben in DDR-Einrichtungen Qualen erlitten. Späte Hilfen gab es bis Ende 2022 durch eine Stiftung. mehr 1 ... 23 24 25 ... 48