Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Zeitzeugen erinnern sich an die Befreiung

Sendedatum: 04.04.2015 | 14:00 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | Archiv

Luftangriff amerikanischer Bomber © picture-alliance / dpa

1 | 5 Osnabrück liegt am Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern. Alliierte Bomber haben die Stadt eine Woche vor dem Einmarsch der Bodentruppen in Schutt und Asche gelegt.

© picture-alliance / dpa

Alliierte Soldaten laufen über den zerstörten Osnabrücker Bahnhof. © picture-alliance/ dpa Foto: historische Aufnahme

2 | 5 Britische Soldaten nehmen Osnabrück ohne Gegenwehr ein. Dabei hatte die SS den Befehl an den Volkssturm ausgegeben, die Stadt zu verteidigen. Die Osnabrücker ignorieren diesen wahnwitzigen Befehl.

© picture-alliance/ dpa, Foto: historische Aufnahme

Heinz Ahlert bei einem Treffen von Zetzeugen des 2. Weltkriegs in Osnabrück. © NDR Foto: Birgit Schütte

3 | 5 Heinz Ahlert war bei dem Einmarsch der Briten 14 Jahre alt. Er erinnert sich, dass der Volkssturm den Gehorsam verweigerte. Die Bevölkerung nutzte die Gelegenheit, die Lebensmittellager zu plündern, erzählt er.

© NDR, Foto: Birgit Schütte

Zweitzeugen des 2. Weltkriegs in Osnabrück bei einem Treffen für einen Radiobericht. © NDR Foto: Birgit Schütte

4 | 5 Bei einem Treffen aus Anlass des Jahrestags der Befreiung der Stadt begegnen sich Zeitzeugen in Osnabrück. Sie haben den Einmarsch der britischen Truppen als Kinder miterlebt.

© NDR, Foto: Birgit Schütte

Birgit Löbbecke bei einem Treffen von Zeitzeugen des 2. Weltkriegs in Osnabrück. © NDR Foto: Birgit Schütte

5 | 5 Brigitte Löbecke erinnert sich zum Beispiel daran, wie ihre Mutter erzählte, die Panzer seien einfach durch Osnabrück durchgefahren, weiter Richtung Berlin.

© NDR, Foto: Birgit Schütte

Osnabrück fällt kampflos
Chronik des Kriegsendes im Norden
Kriegsende 1945: Wie der Zweite Weltkrieg im Norden endete
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 04.04.2015 | 14:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Zeitzeugen-erinnern-sich-an-Befreiung,kapitulation104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: Der "Koloss von Rügen"
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • Jahrhundertleben
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk