Thema: Bundesrepublik Deutschland

Historische Karteikarte © Screenshot

Koloniales Erbe: Uni Göttingen prüft Herkunft menschlicher Überreste

Wissenschaftler aus den Herkunftsländern erforschen die Ursprünge menschlicher Überreste im Bestand der Universität. mehr

Die Viermastbark "Pamir" in einer 1952 gedrehten und 1959 ausgestrahlten Dokumentation über das Segelschiff. © imago Foto: United Archives

Wie die "Pamir" im Hurrikan versank

Als am 21. September 1957 der Frachtsegler "Pamir" untergeht, stirbt ein Großteil der Besatzung. War das Unglück vorhersehbar? mehr

Radpanzer verlassen ein Landungsschiff © Deutsches Rundfunk-Archiv (DRA) Foto: Screenshot

Kalter Krieg im Ostseeraum: Vom "Meer des Friedens" zum "NATO-Binnenmeer"

Die Beziehungen der Ostsee-Anrainerstaaten im Kalten Krieg waren Thema einer Historiker-Tagung in Rostock, die viele Bezüge zur Gegenwart aufweist. mehr

Greenpeace-Aktivisten hindern das Verklappungsschiff "Kronos" mit einer festgemachten Rettungsinsel am Auslaufen. © Greenpeace

Wie Greenpeace im Norden zu kämpfen begann

Über 50 Jahre lässt Greenpeace mit Aktionen aufhorchen. 1980 beginnt der Kampf im Norden: Aktivisten hindern die "Kronos" am Auslaufen. mehr

Die Unterzeichner des Deutschlandvertrages (l-r): Sir Anthony Eden (Großbritannien), Robert Schuman (Frankreich) und Dean Acheson (USA) sowie Bundeskanzler und Außenminister Dr. Konrad Adenauer am 26. Mai 1952 im Bonner Bundesratssaal. © picture-alliance / dpa Foto: Heinz Bogler

Deutschlandvertrag: Wie die Bundesrepublik souverän wurde

Am 26. Mai 1952 kommen die Außenminister der Westalliierten mit Bundeskanzler Adenauer für einen epochalen Vertrag zusammen. mehr

Ein Wachturm steht hinter einem Mauerest des Grenzdenkmals in Hötensleben. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Wolf

Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gedenken Grenzschließung

Zur Veranstaltung an Himmelfahrt zum 70. Jahrestag am Denkmal Hötensleben ist Wirtschaftsminister Althusmann eingeladen. mehr

Göttingen © NDR Foto: Frederik Schulz-Greve

App-Stadtrundgang in Göttingen zum postkolonialen Erbe

Acht Stationen von Göttingens Kolonialgeschichte können bei einem Spaziergang per App erkundet werden. Mit dabei: der Wilhelmsplatz. mehr

Bundeskanzler Willy Brandt hält am 28. Oktober 1969 im Bundestag eine Regierungserklärung. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Ära Willy Brandt: Wende und Zäsur innen wie außen

Die erste sozial-liberale Koalition unter ihm bringt nicht nur innenpolitisch den Umschwung. Auch seine Ostpolitik gilt als Zäsur. mehr

Adolph Kummernuss (links), Erster Vorsitzender des Ortsausschusses des Deutschen Gewerkschaftsbundes Groß-Hamburg, spricht am 9. Mai 1947 zu Demonstranten vor dem Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof in Hamburg. © picture alliance / Heinz Bogler Foto: Heinz Bogler

Als Hunger die Massen auf die Straße trieb

Nur noch 800 Kalorien pro Tag: Am 9. Mai 1947 protestieren rund 150.000 Menschen in Hamburg gegen extreme Nahrungsknappheit. mehr

Ulrike Meinhof, deutsche Journalistin und RAF-Mitglied © Open Source Foto: vermutlich Werner Meinhof

Ulrike Meinhof und die RAF: Eine Frau radikalisiert sich

Sie gilt als Stimme der ersten RAF-Generation. Um ihren Tod in einer Gefängniszelle vor 45 Jahren ranken sich Spekulationen. mehr

Liebespaar auf einer Schwimmbad-Wiese 1966. © picture alliance / Klaus Rose Foto: Klaus Rose

Die sexuelle Revolution und der Traum von der freien Liebe

Mit der Pille verändert sich in den 60ern auch der Sex. Das verändert die Gesellschaft nachhaltiger als manch politische Entscheidung. mehr

Eine frühe Ausgabe der St. Pauli Nachrichten. © picture-alliance/ dpa Foto: Kay Nietfeld

Sex und Politik: Die "St. Pauli Nachrichten"

Freie Liebe und Sex vor der Ehe: In den 60ern wird das Schlafzimmer politisch. In Hamburg kämpfen die "St. Pauli Nachrichten" für frischen Wind. mehr