Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

In der Freizeit in die Ferne

Sendedatum: 14.04.2021 | 06:35 Uhr | Unsere Geschichte

1968. Die große weite Welt - Urlaub in Norwegen mit dem ersten eigenen Auto. © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

1 | 5 Wirtschaftswunder und VW-Käfer - beides gehört im deutschen Verständnis untrennbar zusammen. Und so machen sich viele mit eben diesem auf ihre erste große Reise - hier etwa eine Tour 1968 durch Norwegen - oftmals begleitet von einer kleinen Filmkamera, mit der die modernen Urlauber ihre Erinnerungen festhalten.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Birgit Dürr mit ihrem Vater auf der Ostsee vor Wismar © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

2 | 5 Aber auch der Ausflug mit dem Boot erfreut sich wachsender Beliebtheit. Hier ist Birgit Dürr mit ihrem Vater auf der Ostsee vor Wismar unterwegs.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

1962: Klaas Jürrens und Bruder auf Besuch bei der Tante. © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

3 | 5 Der Besuch der Verwandtschaft in der Stadt - hier sind Klaas Jürrens und und sein Bruder 1962 zu Gast bei der Tante - hält spannende Eindrücke parat. Autos prägen das Straßenbild. Und aus den Wänden in der Wohnung kommt sogar fließendes Wasser.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

1962: Klaas Jürrens und Bruder auf Besuch bei der Tante. © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

4 | 5 Und auch zum Ausflug in die Natur steht der adrette Look auf der Tagesordnung.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Usedom der 70er-Jahre: Ute Sophler auf ihrem DDR-Motorrad © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

5 | 5 Emanzipiert und mobilisiert - auf Usedom in den 70er-Jahre: Ute Sophler auf ihrem DDR-Motorrad.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Der Norden auf Super 8: Freizeit und Urlaub
Italien: Traumziel der Deutschen in den 50ern
FKK-Kultur in der DDR: Nackt am Strand
Unsere Geschichte

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 14.04.2021 | 06:35 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/In-der-Freizeit-in-die-Ferne,freizeit122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: Der "Koloss von Rügen"
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • Jahrhundertleben
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk