Stand: 02.02.2019 | 18:37 Uhr Archiv
1 | 6 Die Colitis ulcerosa beginnt im Enddarm, also am Darmausgang, und befällt von dort kontinuierlich weitere Teile des Dickdarms (im Bild grau dargestellt). Der Dünndarm ist nicht betroffen.
© NDR
2 | 6 Störungen im Immunsystem führen dazu, dass körpereigene Abwehrzellen gesundes Gewebe angreifen.
© NDR
3 | 6 Dadurch kommt es zu einer chronischen Entzündung des Darms.
© NDR
4 | 6 Die Entzündung verursacht eine Barrierestörung: Die Darmwand wird durchlässig.
© NDR
5 | 6 Erreger können eindringen und die Entzündung verstärken.
© NDR
6 | 6 In schweren Fällen kann es sogar zu eitrigen Geschwüren (Ulcerationen) kommen.
© NDR