Fast die Hälfte aller deutschen Wohnungen hängt noch am Gasnetz. Der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel drängen zum Umdenken. mehr
Im Vergleich zur Vorwoche ist der Wert von rund 750 auf 580 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner zurückgegangen. Mehr Corona-News im Live-Ticker. mehr
In der Pandemie hat die mentale und physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen extrem gelitten. Etwa drei Prozent entwickeln Long-Covid-Symptome. mehr
Finnland will bald der NATO angehören - als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine. Viele Finnen in Hamburg sind dafür. mehr
Archäologen haben an zwei Orten bei Süderbrarup Siedlungen aus der Wikingerzeit und noch ältere Langhäuser entdeckt. mehr
Beide Länder wollen heute gemeinsam in Brüssel ihre NATO-Mitgliedsanträge einreichen. Mehr zum Russland-Ukraine-Krieg. mehr
Anna Kvashuk ist mit ihrem Sohn aus Kiew nach Boostedt (Schleswig-Holstein) geflohen. Nun sind Mutter und Bruder nachgekommen. mehr
Die Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen ist groß. Was gilt es zu beachten? NDR.de bietet einen Überblick. mehr
Die Opposition will die Hintergründe der Stiftung aufklären - dabei geht es auch um den russischen Einfluss. mehr
Wer hat in den Duellen am Donnerstag und Montag die besseren Chancen? Ein Blick auf die Daten zur Relegation zwischen dem HSV und Hertha BSC. mehr
Der Echte Mehltau ist eine typische Rosenkrankheit. Sind die Rosen befallen, hilft ein Hausmittel aus Milch. mehr
Wie geht es weiter bei der Schriftstellervereinigung? Ein Gespräch mit Josef Haslinger, der zum Interimspräsidenten gewählt wurde. mehr
Der "Stern"-Fotograf Harald Schmitt bekommt 1982 einen besonderen Auftrag: eine Foto-Geschichte entlang der Transitstrecke F5. mehr
Die populäre NDR Live-Sendung "Abend für junge Hörer" ist im Mai 1961 zu Gast beim Dänischen Rundfunk in Kopenhagen. 2 Min
Historische Krimi-Geschichte oder skurrile Comedy aus Großbritannien - in der ARD Mediathek lassen sich außergewöhnliche Serien finden. mehr
Die Fernstraße 5 war für viele mehr als nur eine Transitstrecke. Ehemalige Volkspolizisten, Stasi-Mitarbeiter und Fluchthelfer erzählen. 45 Min