VfL Osnabrück gewinnt Derby beim SV Meppen - Auch Braunschweig siegt
Der VfL Osnabrück hat am Sonnabend das Drittliga-Derby beim SV Meppen mit 1:0 (1:0) gewonnen und seinen Platz in der Spitzengruppe gefestigt. Auch Eintracht Braunschweig siegte.
In beiden Stadien wurde mit einer Schweigeminute vor dem Anpfiff ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gesetzt und gegen den russischen Angriffskrieg protestiert.
Fußball-Feinkost sahen die knapp 10.000 Zuschauer in Meppen nicht, uninteressant war das Derby allerdings keineswegs. Osnabrück war zunächst die aktivere und spielerisch etwas bessere Mannschaft. Doch Meppen hatte früh die große Chance zur Führung. Christoph Hemlein brachte aber das Kunststück fertig, den Ball aus drei Metern am Tor vorbeizuköpfen (13.).
Und auch in der Defensive leistete sich der SVM einen folgenschweren Aussetzer: Bei einem Eckball kam Timo Beermann vollkommen ungestört aus knapp zehn Metern zum Abschluss und markierte mit seinem ersten Saisontreffer das 1:0 für den VfL (24.).
SVM vergibt mehrere Großchancen
Meppen brauchte bis zur zweiten Hälfte, um etwas mehr Struktur in sein Spiel zu bringen. Das Geschehen verschob sich zunehmend in Richtung Osnabrücker Tor - und erneut vergaben die Emsländer eine Riesenchance: Morgan Faßbender kam aus knapp fünf Metern zum Kopfball, VfL-Keeper Philipp Kühn parierte herausragend (55.).
Ein Remis wäre aufgrund der zweiten Hälfte verdient gewesen für die Emsländer, die letztlich zu schludrig mit ihren Gelegenheiten umgingen. Auch René Guder traf mit seinem Kopfball nicht (74.). "Wir hatten Torgelegenheiten, tun uns aber vor dem Tor zu schwer. Es ist nicht schön, dass Derby zu verlieren. Aber wir können mit erhobenem Kopf vom Platz gehen." sagte SVM-Coach Rico Schmitt.
Meppen ging in der Schlussphase volles Risiko und eröffnete dem VfL große Räume zum Kontern. Doch auch die Gäste vergaben einige klare Gelegenheiten - sie konnten es verschmerzen (Die Statistik zum Spiel).
Eintracht Braunschweig schlägt den MSV Duisburg
Eintracht Braunschweig gewann gegen den MSV Duisburg mit 2:1 (1:0) und festigte Rang drei hinter dem FC Magdeburg und dem 1. FC Kaiserslautern. (Die Statistik zum Spiel)
Die Niedersachsen gingen gegen die abstiegsgefährdeten "Zebras" früh in Führung. Nach einem langen Einwurf konnte der MSV nicht klären, Jomaine Consbruch war zur Stelle und spitzelte den Ball über die Linie (12.).
Braunschweig war das spielbestimmende Team und hielt den Gegner fast komplett fern vom eigenen Tor. Eigene Offensiv-Akzente konnten die "Löwen" nach der Führung jedoch ebenfalls lange Zeit nicht setzen.
Lauberbach markiert das 2:0
Dennoch sorgten sie in der 64. Minute für die Vorentscheidung: Lion Lauberbach schloss eine tolle Kombination zum 2:0 ab. Der MSV hätte es noch einmal spannend machen können. Der Ex-Braunschweiger Orhan Ademi traf aber nur den Pfosten, den Nachschuss setzte Rolf Feltscher über das Tor (72.). Tobias Flecksteins Anschlusstreffer kam zu spät (90.+1).
Während Braunschweig und Osnabrück weiterhin gute Chancen im Drittliga-Aufstiegskampf haben, verliert der SV Meppen (erst ein Sieg in diesem Jahr) immer weiter an Boden auf die Spitzenplätze.
