Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Einfach selber machen: Bienenwachstücher

Stand: 20.03.2023 | 15:20 Uhr | Die Nordreportage

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

1 | 7 Bienenwachstücher sind eine gute Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie. Man kann sie entweder kaufen oder selber machen, das geht einfacher als gedacht.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

2 | 7 Der Stoff wird auf die gewünschte Größe zurechtgeschnitten, mit der Zackenschere sieht es hübscher aus und franst nicht so aus. Für Schalen und Gefäße kann man den Stoff rund ausschneiden.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

3 | 7 Das Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, eine saubere Konservendose ist dafür ideal, das Wasser sollte nicht kochen. Das flüssige Wachs vorsichtig über den Stoff gießen, es muss nicht überall Wachs sein, das verteilt sich beim Bügeln wie von allein.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein Bügeleisen erwärmt Bienenwachs auf einem Stück Stoff. © NDR Foto: Anja Deuble

4 | 7 Den Stoff bei mittlerer Hitze zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig bügeln, das Wachs fließt durch die Wärme und durchtränkt den Stoff. Eine Unterlage, wie zum Beispiel ein Stück Pappe, auf dem Tisch oder auf dem Bügelbrett schützt vor dem heißen Wachs.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

5 | 7 Man sieht sehr gut, wie sich das Wachs überall verteilt. Im nächsten Schritt das Tuch vorsichtig vom Backpapier lösen und trocknen: Entweder mit einer Klammer an die Wäscheleine hängen oder kurz in den Händen halten und wedeln. Das überschüssige Wachs auf dem Backpapier antrocknen lassen, ablösen und weiterverwenden.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

6 | 7 Wenn man nicht alle Stellen mit Wachs bedeckt hat, kann man einfach ein wenig Bienenwachs darüber geben und weiter bügeln.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

7 | 7 Bienenwachstücher sind vielseitig einsetzbar. Nutzt man nicht mehr genutzte Kleidung wie Blusen, Oberhemden oder Geschirrhandtücher sind sie noch umweltfreundlicher.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Die Nordreportage

Dieses Thema im Programm:

Die Nordreportage | 26.05.2023 | 02:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Einfach-selber-machen-Bienenwachstuecher,bienenwachstuecher102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Verbraucher

  • Telefonische Krankschreibung: Tipps
  • Ist der Online-Shop Temu seriös?
  • Silberfische bekämpfen
  • Hausmittel gegen Fruchtfliegen
  • Tauben vertreiben
  • Hilfe bei Schimmel im Bad
  • Soda: Ideal zum Putzen
  • Fenster putzen mit Spüli
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk