Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Hafen, Strand und Ostsee: Ausflug nach Neustadt in Holstein

Neustadt liegt an der Ostsee in der Lübecker Bucht. Anziehungspunkte sind der Hafen und der lange Strand im Ortsteil Pelzerhaken. Er ist ideal für Familien und Windsurfer.

Stand: 19.02.2025 | 13:50 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Neustädter Hafen unter blauem Himmel. © Lothar Sperling Foto: Lothar Sperling

1 | 14 Erster Anlaufpunkt für viele Touristen ist der Stadthafen von Neustadt. Ein Bummel am Ufer entlang lohnt sich, denn hier herrscht ein entspanntes maritimes Flair.

© Lothar Sperling, Foto: Lothar Sperling

Promenade am Stadthafen in Neustadt/Holstein © NDR Foto: Kathrin Weber

2 | 14 Am Kai liegen oft alte Segelboote und verschiedene Cafés und Kneipen laden zu einem Stopp ein. Neben Räucherfisch wird auch frisch gebrautes Bier aus einer kleinen Privatbrauerei angeboten.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Informationsschild am Turm der Stadtkirche in Neustadt/Holstein. © NDR Foto: Kathrin Weber

3 | 14 Der Hafen war bereits zu Zeiten der Hanse Anlaufstelle für Schiffe aus Holland und Dänemark. Auch diese Tafel macht deutlich: Neustadt ist eine alte Stadt - gegründet 1244 von dem Grafen Adolf IV. von Holstein.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Das Kremper Tor in Neustadt in Holstein © picture alliance/Zoonar Foto: Jürgen Wackenhut

4 | 14 Brände und Kriege haben allerdings viele mittelalterliche Bauten zerstört. Von den ehemals drei Stadttoren ist nur das Kremper Tor erhalten, das in die Altstadt führt.

© picture alliance/Zoonar, Foto: Jürgen Wackenhut

Marktplatz von Neustadt in Holstein mit Wasserspiel. © NDR Foto: Irene Altenmüller

5 | 14 Mittelpunkt dort ist der große Marktplatz mit einem modernen Wasserspiel.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der Turm der Stadtkirche in Neustadt/Holstein. © NDR Foto: Kathrin Weber

6 | 14 Direkt am Markt steht auch eines der ältesten Gebäude Neustadts - die Stadtkirche. Der prächtige Backsteinbau entstand im 13. und 14. Jahrhundert.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Panoramaaufnahme der Uferpromenade von Neustadt in Holstein. © Frederick Habbe Foto: Frederick Habbe

7 | 14 Die Kirche überragt die Altstadt und ist auch von Weitem gut zu sehen.

© Frederick Habbe, Foto: Frederick Habbe

Blick auf das Binnengewässer in Neustadt in Holstein. © NDR Foto: Irene Altenmüller

8 | 14 Vorne die Ostsee, hinten das Binnenwasser. Der Strandsee liegt nördlich der Stadt und ist über den Hafen direkt mit der Ostsee verbunden. Der See und die angrenzenden Flächen stehen unter Naturschutz und sind Brut- und Rastplatz für viele Vögel.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Wanderweg am Binnenwasser in Neustadt/Holstein. © NDR Foto: Kathrin Weber

9 | 14 Ein Wander- und Radweg führt rund um das Neustädter Binnenwasser. Der Naturschutzverein BUND, der das Gebiet betreut, bietet auch geführte Touren an.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Strandbad an der Ostsee in Neustadt in Holstein. © NDR Foto: Kathrin Weber

10 | 14 Direkt an der Ostsee gelegen bietet Neustadt natürlich auch Gelegenheit zum Sonnenbaden.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Badesteg im Ostsee-Strandbad in Neustadt in Holstein. © NDR Foto: Kathrin Weber

11 | 14 Das stadtnahe Strandbad mit Badeaufsicht ist mit einem Steg und einer Badeinsel ausgestattet.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Strand mit Dünen in Pelzerhaken an der Ostsee © NDR Foto: Irene Altenmüller

12 | 14 Wer es naturbelassener mag, findet im Ortsteil Pelzerhaken schöne Strandabschnitte mit Dünen. Wegen des flachen Wassers ist der Küstenstreifen bestens für Kite- und Windsurfer geeignet.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Ein Schild am Strand von Pelzerhaken zeigt die Lage der Surf-, Kite- und Segelzonen. © NDR Foto: Irene Altenmüller

13 | 14 Für sie sowie für Segler sind spezielle Strandabschnitte reserviert.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Boote und Surfbretter liegen auf einer Wiese vor einer Surfschule in Pelzerhaken an der Ostsee. © NDR Foto: Irene Altenmüller

14 | 14 Zwei Surf- und Segelschulen bieten Kurse an und halten die passende Ausrüstung bereit. Wer kein eigenes Material hat, kann es dort leihen.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Zurück zum Artikel
Neustadt in Holstein lockt mit Hafenflair und Ostseestrand
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 04.04.2024 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/ostseekueste_sh/Hafen-Strand-und-Ostsee-Ausflug-nach-Neustadt-in-Holstein,neustadt226.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk