Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Entdeckungsreise durch den Klützer Winkel

Schöne Naturstrände, alte Backsteinkirchen, ein imposantes Schloss: Der Klützer Winkel im Nordwesten Mecklenburgs hat sowohl Natur- als auch Kulturliebhabern viel zu bieten.

Stand: 23.09.2024 | 15:53 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben

Blick über Kornblumen und Felder zur Ostsee im Klützer Winkel. © NDR Foto: Irene Altenmüller

1 | 15 Felder, Wälder, Kornblumen und die Ostsee immer in der Nähe: Der Klützer Winkel zwischen Lübeck und Wismar ist eine beschauliche Urlaubsregion - ideal für Ruhesuchende und Naturliebhaber.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Weg zwischen Feldern hinauf zum Aussichtspunkt Hoher Schönberg. © NDR Foto: Irene Altenmüller

2 | 15 Eine gute Aussicht über die grüne Landschaft bietet sich von der Aussichtsplattform am Hohen Schönberg. Um dorthin zu gelangen, geht es zwischen den Koppeln eines Bauernhofs auf einem kleinen Wirtschaftsweg bergauf.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Informationstafel und Blick vom Aussichtspunkt Hoher Schönberg in Richtung Rostock. © NDR Foto: Irene Altenmüller

3 | 15 Oben auf der Aussichtplattform reicht der Blick bei schönem Wetter kilometerweit. Metalltafeln zeigen an, welche Städte und Sehenswürdigkeiten in der jeweiligen Richtung liegen.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Stockrosen vor der mittelalterlichen Backsteinkirche von Dassow im Klützer Winkel. © NDR Foto: Irene Altenmüller

4 | 15 Neben viel Natur hat der Klützer Winkel einige hübsche Städte und Sehenswürdigkeiten zu bieten - so etwa die Nikolaikirche in Dassow. Der kleine Ort liegt nur wenige Kilometer von Travemünde entfernt.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Die mittelalterliche Backsteinkirche von Dassow im  Klützer Winkel. © NDR Foto: Irene Altenmüller

5 | 15 Die sehenswerte Backsteinkirche liegt idyllisch auf einer kleinen Anhöhe, von alten Bäumen eingerahmt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der Innenraum der Marienkirche in Klütz © NDR Foto: Irene Altenmüller

6 | 15 Aus etwa derselben Zeit stammt die deutlich größere Marienkirche in Klütz. Ihr Kirchturm ist die Landmarke der Region: So lange man ihn sieht, befindet man sich im Klützer Winkel, heißt es.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Ein blühender Rosenstrauch an der Fassade der Marienkirche in Klütz. © NDR Foto: Irene Altenmüller

7 | 15 Die mittelalterliche Backsteinkirche lohnt einen Besuch. Im Inneren befinden sich zahlreiche Kunstschätze.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der Innenraum der Marienkirche in Klütz © NDR Foto: Irene Altenmüller

8 | 15 Der Taufstein etwa stammt aus gotischer Zeit. Sehenswert ist auch der Barockaltar, die reich verzierte Rennaissance-Kanzel sowie das Chorgestühl mit Schnitzereien aus dem frühen 15. Jahrhundert.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der alte Kornspeicher in Klütz, in dem sich heute das Uwe-Johnson-Haus befindet. © NDR Foto: Irene Altenmüller

9 | 15 Klütz hat auch ein eigenes Literaturmuseum: das Uwe-Johnson-Haus. Es befindet sich nur wenige Schritte von der Kirche entfernt in einem historischen Getreidespeicher.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Eingang zum Uwe-Johnson-Haus in Klütz, das sich in einem alten Kornspeicher  befindet. © NDR Foto: Irene Altenmüller

10 | 15 Im Innern widmet sich eine Ausstellung dem Leben und Werk Uwe Johnsons, einem der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Gewohnt hat er in Klütz allerdings nie, aber die Stadt ist Schauplatz einiger seiner Romane.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der alte Bahnhof von Klütz, der heute von einer Museumseisenbahn "De Lütt Kaffeebrenner" genutzt wird. © NDR Foto: Irene Altenmüller

11 | 15 Einen Abstecher lohnt auch der denkmalgeschützte alte Bahnhof der Stadt. Von hier startet die Museumsbahn "De Lütt Kaffeebrenner" mit Gästen in Richtung Reppenhagen - im Sommer sogar mehrmals täglich.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Die historische Kleinbahn-Dampflok "Henschel" steht in Reppenhagen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

12 | 15 Mit Tempo 20 zuckelt der Oldtimer durch Wiesen und Felder. Den Spitznamen "Kaffeebrenner" erhielt die historische Schmalspurbahn, weil sie früher während der Erntezeit oft Getreide lieferte, das zu Malzkaffee verarbeitet wurde.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner

Blick auf Schloss Bothmer im Klützer Winkel. © NDR Foto: Irene Altenmüller

13 | 15 Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit im Klützer Winkel ist Schloss Bothmer. Das nach englischem Vorbild im 18. Jahrhundert erbaute Anwesen hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. So residierten hier nach dem Krieg die Alliierten, zu DDR-Zeiten diente es als Altenheim.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der Schlosspark von Schloss Bothmer mit alten Bäumen. © NDR Foto: Irene Altenmüller

14 | 15 Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Schloss heute wieder im alten Glanz. Lohnend ist auch ein Spaziergang durch den weitläufige Schlossgarten mit altem Baumbestand.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Strandgut und Badende an einem Naturstrand bei Groß Schwansee im Klützer Winkel © NDR Foto: Irene Altenmüller

15 | 15 Seinen besonderen Charme verdankt der Klützer Winkel der Mischung aus Kultur und Natur. So lockt nach dem Kulturgenuss in den Sommermonaten ein erfrischendes Bad in der Ostsee. An den Naturstränden der Region ist dafür reichlich Platz.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Klützer Winkel: Strände, Natur und ein Schloss
Blütenpracht in der "Klützer Blumenkate"
Klütz: Dampflok von 1944 auf Jungfernfahrt
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 21.09.2024 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/mecklenburgische_ostseekueste/Entdeckungsreise-durch-den-Kluetzer-Winkel,kluetzerwinkel114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk