Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Bilderreise nach Borkum: Sehenswürdigkeiten und Natur

Von der Anreise mit Fähre und Kleinbahn, über die drei Leuchttürme bis hin zum kilometerlangen Sandstrand: Eindrücke von der größten Ostfriesischen Insel Borkum.

Stand: 17.04.2024 | 14:04 Uhr | Landpartie - Im Norden unterwegs

Blick auf den langen Strand von Borkum, auf dem ein alter Badekarren steht. © imago/McPHOTO

1 | 16 Der kilometerlange, breite Sandstrand macht Borkum besonders attraktiv - nicht nur im Sommer.

© imago/McPHOTO

Der Katamaran "Nordlicht" auf dem Weg von Emden nach Borkum. © imago Foto: Marc Schüler

2 | 16 Die Insel erreichen Urlauber am besten per Schiff. Die Fährüberfahrt von Emden dauert gut zwei Stunden. Schneller, aber ohne Auto, geht es mit dem Katamaran. Er benötigt nur knapp eine Stunde.

© imago, Foto: Marc Schüler

Zug der Borkumer Kleinbahn mit Dampflok © Aktien-Gesellschaft "EMS"

3 | 16 Vom Schiffsanleger geht es mit der historischen Inselbahn ins Zentrum, der Preis ist im Fährticket enthalten. Zu bestimmten Terminen fährt die Bahn mit Gepäck- und Personenwagen auch unter Dampf.

© Aktien-Gesellschaft "EMS"

Blick vom Strand auf eine Häuserzeile und den Neuen Leuchtturm auf der Insel Borkum. © Colourbox Foto: Oliver Hoffmann

4 | 16 Borkum ist bereits seit 1850 Nordseebad, Hauptort der Insel ist die Stadt Borkum mit vielen Kureinrichtungen, einem Meerwasser-Erlebnisbad und einer etwa vier Kilometer langen Promenade.

© Colourbox, Foto: Oliver Hoffmann

Leuchtturm aus Ziegelsteinen und moderne Häuserfassaden auf der Insel Borkum. © NDR Foto: Markus Lobsien

5 | 16 Moderne Architektur steht in der Inselhauptstadt im Kontrast zu traditionsreichen Bauwerken wie dem Neuen Leuchtturm.

© NDR, Foto: Markus Lobsien

Der Neue Leuchtturm auf der Insel Borkum © colourbox Foto: hoch2wo photo & design

6 | 16 Der Turm trägt zwar den Beinamen neu, wurde aber bereits 1879 erbaut. Er besteht aus schwarzbraunen Ziegelsteinen, ist stolze 60 Meter hoch und hat eine Aussichtsplattform. Als einziger Leuchtturm der Insel ist er noch in Betrieb.

© colourbox, Foto: hoch2wo photo & design

Alter Leuchtturm auf der Insel Borkum © fotolia Foto: Tanja Thomssen

7 | 16 Sein Vorgänger, der alte Leuchtturm, ist hingegen nur noch Denkmal und Museum. Er war einst der Turm der Inselkirche und steht auf dem historischen Walfänger-Friedhof.

© fotolia, Foto: Tanja Thomssen

Leuchtturm und Strand auf Borkum © imago/imagebroker

8 | 16 Ebenfalls nicht mehr in Betrieb, aber ein beliebtes Fotomotiv ist der kleine elektrische Leuchtturm von 1889. Er steht im Südwesten der Insel auf einer Düne.

© imago/imagebroker

Blick auf den Musikpavillon am Strand von Borkum, Ostfriesische Inseln. © picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

9 | 16 Nostalgischen Charme versprüht der Musikpavillon an der Promenade von 1911. Noch heute wird hier regelmäßig Musik gespielt.

© picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

Urlauber am Hauptstrand auf Borkum. © imago/photothek

10 | 16 Borkum bietet vier bewachte Badestrände: Den breiten Hauptstrand im Norden des Inselortes (Foto), den Südstrand am rot-weißem Leuchtturm sowie ein Jugendbad und einen FKK-Strand. Sie liegen etwas außerhalb.

© imago/photothek

Strandkorb und Strandzelt auf einer Düne der Insel Borkum. © NDR Foto: Schulte

11 | 16 Wer Ruhe sucht, findet in den Dünen viele idyllische Fleckchen. Neben Strandkörben können Urlauber auf Borkum übrigens auch Strandzelte mit Liegestuhl mieten. Sie schützen vor Wind und zu viel Sonne.

© NDR, Foto: Schulte

Strand und Promenade auf Borkum © colourbox Foto: hoch2wo photo & design

12 | 16 Der Strand ist ideal für lange Spaziergänge. Daneben bietet die Insel insgesamt rund 130 Kilometer Wander- und Radwege.

© colourbox, Foto: hoch2wo photo & design

Ein Wanderweg führt durch das grüne Dünengebiet auf der Insel Borkum. © picture alliance Foto: Michael Narten

13 | 16 Zahlreiche Wege führen auch durch die erstaunlich üppige und grüne Dünenlandschaft.

© picture alliance, Foto: Michael Narten

Drei junge Leute gehen barfuß im Watt spazieren. © fotolia Foto: Edler von Rabenstein

14 | 16 Eine Wattwanderung ist ein besonderes Naturerlebnis, aber nicht ganz ungefährlich. Deshalb sollte man sich besser einer professionellen Führung anschließen.

© fotolia, Foto: Edler von Rabenstein

Feuerwerk an der Strandpromenade auf der Nordseeinsel Borkum. © dpa/lni Foto: Reinhold Grigoleit

15 | 16 Nicht nur im Sommer lohnt ein Besuch der Insel. Das Silvesterfeuerwerk an der Strandpromenade vergisst so schnell vermutlich niemand.

© dpa/lni, Foto: Reinhold Grigoleit

Männer, Frauen und Kinder laufen beim Neujahrsschwimmen auf Borkum ins Meer. © dpa/lni Foto: Reinhold Grigoleit

16 | 16 Das Neujahrsschwimmen am folgenden Tag ist hingegen nur etwas für Hartgesottene.

© dpa/lni, Foto: Reinhold Grigoleit

Zurück zum Artikel
Borkum: Nordsee-Urlaub auf der größten Ostfriesischen Insel
Inselträume Borkum und Langeoog
Landpartie

Dieses Thema im Programm:

Landpartie - Im Norden unterwegs | 14.04.2024 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/inseln/Bilderreise-nach-Borkum-Sehenswuerdigkeiten-und-Natur,borkum279.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk