VIDEO: Gesunde Nüsse: Trotz vieler Kalorien keine Dickmacher (6 Min)

Nüsse - gesunder Knabberspaß

Stand: 21.10.2021 11:32 Uhr

Nüsse sind der perfekte Snack, denn sie sind sehr gesund. Als Zutaten in der Küche verfeinern sie Süßspeisen und Kuchen sowie Salate und warme Gerichte. Tipps zu Kauf und Lagerung sowie Rezepte.

Die meisten Nüsse werden zwischen Oktober und Dezember geerntet. Da sie sich gut lagern lassen, sind sie das ganze Jahr über zu kaufen, allerdings schmecken sie frisch am besten. Wenn möglich, sollten Verbraucher immer ganze Nüsse kaufen und sie bei Bedarf selber frisch mahlen.

Verschiedene Nuss-Sorten in Schalen. © picture alliance / Zoonar Foto: Katerina Solovyeva
Nüsse am besten immer im Ganzen mit Schale einkaufen und lagern. Bereits gehackte oder gemahlene Nüsse verderben deutlich schneller.

Beim Kauf sollte die Schale immer intakt und die Nüsse sauber sein. Einige konventionell angebaute Nüsse werden gebleicht oder begast, bei Bio-Ware ist das nicht erlaubt.

Nüsse richtig lagern

Nüsse immer dunkel, kühl, trocken und luftig lagern, am besten in einem Netz oder einem Papp- oder Holzkarton. Ohne Schale bleiben Nüsse - je nach Sorte - drei bis sechs Monate essbar.

Bereits zerkleinerte Nüsse sind in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank bis zu vier Wochen haltbar, eingefroren halten sie sogar gut ein Jahr. Bei fertig abgepackten zerkleinerten Nüssen auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, denn geschält, gemahlen oder geraspelt werden Nüsse schneller ranzig oder schimmelig. Vorsicht ist bei Nüssen geboten, die ölig glänzen, dunkel verfärbt sind oder ranzig schmecken.

Ranzige Nüsse wegwerfen

Paranüsse, Pistazien, Erdnüsse und Mandeln sind besonders anfällig für Schimmel - was man aber nicht immer sehen kann. Die giftigen Substanzen lassen sich auch durch Kochen, Einfrieren oder Rösten nicht beseitigen. Schlecht schmeckende oder riechende Nüsse deshalb immer wegwerfen.

Nüsse richtig rösten

Alle Nüsse entfalten durch Rösten in einer Pfanne ohne Fett einen besonders aromatischen Geschmack. Beim Erhitzen sollte man aber gut aufpassen, denn oft liegen nur wenige Sekunden zwischen intensivem Aroma und verbranntem Geschmack. Die Nüsse nach dem Rösten rasch aus der Pfanne nehmen, weil sie durch die Restwärme nachrösten.

Kochen mit Nüssen

In der Küche lassen sich Nüsse sehr vielseitig verwenden. Sie sind nicht nur eine beliebte Zutat für Süßspeisen und Kuchen, sondern passen auch hervorragend zu Salaten, Pasta oder auch Fleisch und Fischgerichten. Erdnüsse und Cashewkerne sind eine hervorragende Basis für Soßen mit asiatischer Note. Zusammen mit Butter und Kräutern lässt sich aus Nüssen eine leckere Kruste für Ofengerichte zubereiten. Geröstete Nüsse vor dem Servieren über das Gericht gestreut, verfeinern fast jede Speise.

Mit Nussöl braten und Speisen verfeinern

Karaffe mit Walnussöl und Walnüsse auf einem Tisch © Fotolia.com Foto: photocrew
Walnussöl verfeinert Salate, aber auch Soßen und Suppen. Immer erst kurz vor dem Servieren zum Gericht geben.

Aus Nüssen werden auch hochwertige Speiseöle hergestellt. Raffiniertes Erdnussöl ist hervorragend zum scharfen Anbraten geeignet, da es auch hohe Temperaturen verträgt. Walnuss- und Haselnussöl eignen sich vor allem für die kalte Küche, zum Beispiel zum Verfeinern von Salaten.

Nussmus selbst herstellen

Aus Nüssen lässt sich auch ein leckeres Mus herstellen, das sich sowohl als Brotaufstrich und im Müsli als auch zum Anreichern von Gemüsesuppen oder Soßen eignet. Cashewmus lässt sich gut als pflanzlicher Sahneersatz verwenden. Zur Herstellung von Nussmus am besten einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden und die Nüsse zu einer feinen Paste vermahlen - mit gerösteten Nüssen schmeckt das Mus etwas kräftiger als mit rohen. Bei Mandelmus unterscheidet man weißes Mus aus blanchierten, gehäuteten Mandeln und braunes, bei dem die Häutchen mitverarbeitet werden.

Nüsse sind gesund

Nüsse sind zwar fett- und kalorienreich, aber auch sehr gesund, denn sie enthalten viele günstige einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren, außerdem viel Magnesium und Vitamin B. Eine Handvoll Nüsse am Tag - ohne Zusatz von Salz oder Gewürzmischungen - ist ein gesunder Snack. Geröstete Nüsse sind nicht ganz so gesund wie frische Nüsse, weil beim Erhitzen viele wertvolle Fettsäuren und Vitamine verloren gehen.

Gesalzene Nüsse enthalten große Mengen Kochsalz, das zu Bluthochdruck führen kann. Auch gewürzte Nüsse enthalten oft viel Salz - besser naturbelassene Nüsse kaufen und selbst würzen. Vorsichtig müssen Allergiker beim Verzehr von Nüssen sein. Für sie kann der Genuss gefährliche Folgen haben.

Weitere Informationen
Chicorée mit gegrilltem Fischfilet auf einem Teller serviert © NDR Foto: Tarik Rose

Rezepte mit Nüssen

Nüsse eignen sich sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte. Rezeptideen zum Nachkochen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Visite | 27.04.2021 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Weihnachten

Warenkunde

Lebensmittel

Rezepte finden

Eine Schale mit einer Gewürzmischung sowie Zimtstangen, Muskatnüsse, Langer Pfeffer, Lorbeerblätter und eine Chillischote. © Fotolia.com Foto: matka_Wariatka

Zutaten-Lexikon

Kräuter, Gewürze, Hülsenfrüchte, Nüsse, Käse und vieles andere. Beschreibungen von Lebensmitteln und Tipps zum Gebrauch. mehr