VIDEO: Frühe Erdbeeren im Check: Kann man bedenkenlos zugreifen? (8 Min)

Erdbeeren selbst pflücken, richtig lagern und Reife erkennen

Stand: 23.04.2025 10:20 Uhr

Leuchtend rot und duftend: Erdbeeren sind lecker, gesund und haben wenig Kalorien. Wer ihr volles Aroma genießen möchte, sollte regionale Früchte kaufen oder sie selbst pflücken. Tipps und Rezepte.

Zum Backen, in süßen oder pikanten Gerichten, als Marmelade oder einfach pur - Erdbeeren gehören zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen. Beliebt sind Erdbeeren schon lange: Bereits unsere Urahnen kannten Walderdbeeren. Erste Funde reichen bis in die Steinzeit zurück. Die Erntezeit für Erdbeeren im Freiland beginnt je nach Sorte meist Ende Mai oder Anfang Juni und dauert bis Anfang August.

Reife, Frische und Qualität beim Einkauf erkennen

Da Erdbeeren nicht nachreifen, sollten Verbraucher beim Kauf darauf achten, dass alle Beeren gleichmäßig rot, glänzend und prall sind. Überreife Früchte oder Erdbeeren mit Druckstellen verderben schnell. Weitere Zeichen für Frische sind ein kurzer, grüner Stiel und durchgängig grüne Kelchblätter ohne weiße Spitzen. Erdbeeren können ihr Aroma nur voll ausbilden, wenn sie an der Pflanze ausgereift sind.

Erdbeeren liegen in einem Korb auf einem Erdbeerfeld. © photocase Foto: David Dieschburg
Import-Erdbeeren sind oft nicht voll ausgereift und häufig mit Pestiziden belastet.

Bei importierter Ware aus Südeuropa oder Marokko, die oft schon vor dem Start der heimischen Saison angeboten werden, ist das selten der Fall. Sie sind meist unter Folie in riesigen Monokulturen gereift und können mit Pestiziden belastet sein. Auch der hohe Wasserverbrauch beim Anbau in trockenen Regionen wie etwa Andalusien und der lange Transport sind problematisch. Es lohnt sich also abzuwarten, bis die Saison in Deutschland beginnt, und zu regionalen Früchten zu greifen.

Welche Sorten sind besonders süß und aromatisch?

Obwohl es viele verschiedene Erdbeersorten gibt, werden sie im Handel kaum unterschieden, denn eine Kennzeichnung ist nicht vorgeschrieben. Wer direkt vom Erzeuger kauft, kann nachfragen. Beliebt und aromatisch sind unter anderem die Frühsorte "Elvira" sowie die sehr süßen Sorten " Senga Sengana" und "Honeyone".

Erdbeeren pflücken: Früher Morgen ist ideale Erntezeit

Nahaufnahme von saftigen Erdbeeren auf einem Erdbeerfeld © NDR Foto: Torsten Creutzburg
Wer Erdbeeren selber pflückt, bekommt garantiert frische Früchte.

Wer sichergehen will, dass die Erdbeeren ganz frisch sind, kann sie entweder auf Wochenmärkten direkt beim Erzeuger kaufen oder auf einem nahe gelegenen Feld selbst pflücken. Möglichst eine Fläche wählen, die nicht direkt an einer viel befahrenen Straße liegt, die Schadstoffbelastung ist so geringer. Beim Pflücken am besten flache Erdbeerkörbe verwenden. Eimer oder andere tiefe Gefäße sind weniger geeignet, da die Früchte in ihnen zusammengedrückt werden.

Die beste Zeit für die eigene Ernte ist der frühe Morgen, dann sind die Beeren am aromatischsten. Außerdem sollte es trocken sein, denn nass gepflückte Erdbeeren haben weniger Aroma und verderben schneller. Die Früchte zusammen mit den grünen Kelchblättern und einem Stück Stiel von der Pflanze ziehen, um zu vermeiden, dass Saft ausläuft. Nur reife Früchte ernten. Sie sind an der gleichmäßig roten Farbe zu erkennen, während unreife Erdbeeren weiße, gelbe oder grünliche Stellen aufweisen.

Rezepte mit Erdbeeren

Weitere Informationen
Geröstete Brotscheiben mit Schinken, Erdbeeren und grünem Spargel, angerichtet auf einer Schieferplatte. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Bruschetta mit grünem Spargel, Erdbeeren und Schinken

Das knusprig geröstete Brot wird mit Schinken, Erdbeeren und grünem Spargel herzhaft-fruchtig belegt. Rezept

Gratinierte Erdbeeren in einer Schale serviert. © NDR Foto: Tarik Rose

Gratinierte Erdbeeren mit Basilikum

Für dieses Dessert werden die Erdbeeren im Ofen überbacken. Eine Creme mit Erdmandelmehl sorgt für nussigen Geschmack. Rezept

Rhabarber-Tarte. © NDR

Rhabarber-Erdbeertarte mit Ziegenfrischkäse

Raffiniert: Das Ofengericht kombiniert fruchtiges Püree mit einer aromatischen Oliven-Frischkäsemasse. Rezept

Gegrillter Blumenkohl mit Erdbeeren und Mozzarella angerichtet auf einem Teller. © NDR Foto: Screenshot

Gebratener Blumenkohl mit Mozzarella und Erdbeeren

Ein schöner Frühlingssalat aus lauwarmem Blumenkohl, marinierten Mozzarella-Scheiben und frischen Erdbeeren. Rezept

Erdbeer-Quark Torte auf einer Tortenplatte. © NDR Foto: Claudia Timmann

Erdbeer-Quark-Torte ohne Backen

Der Boden dieser leckeren Torte besteht aus Kekskrümeln und Butter. Darauf kommt eine Creme aus Quark und Frischkäse. Rezept

Rhabarberkuchen mit Joghurt-Sahne-Topping und frischen Erdbeeren © NDR Foto: Florian Kruck

Rhabarberkuchen mit frischen Erdbeeren

Rhabarber hat Saison. Zora Klipp serviert den lockeren Rührteigkuchen mit Sahne-Joghurt-Topping und frischen Erdbeeren. Rezept

Erdbeer-Charlotte auf einer Kuchenplatte. © NDR Foto: Claudia Timmann

Erdbeer-Charlotte

Die Füllung mit Erdbeeren und Quark passt gut zum leichten Biskuitteig. Die Kuppeltorte macht auch optisch viel her. Rezept

In Amarettinibröseln gewälzte Grießknödel mit marinierten Erdbeeren auf einem Teller angerichtet. © NDR

Grießknödel mit Amarettini, Erdbeeren und Estragon

Gemahlene Amarettini geben den Grießknödeln Aroma und Biss. Dazu serviert Volker Fuhrwerk marinierte Erdbeeren. Rezept

Erdbeer-Mousse mit Pistazienkrokant in Dessertbechern serviert © NDR Foto: Florian Kruck

Erdbeer-Mousse mit Pistazienkrokant

Ein sommerliches Dessert aus pürierten Erdbeeren, Sahne, Quark und Joghurt. Das Pistazienkrokant ist schnell zubereitet. Rezept

Mit Creme gefüllte und geschichtete Blätterteigplatten mit Erdbeerstückchen als Garnitur © NDR Foto: Florian Kruck

Millefeuille mit Vanillecreme und Erdbeeren

Zora Klipp schichtet Blätterteigplatten und füllt sie mit einer sahnigen Puddingcreme. Darauf garniert sie Erdbeeren. Rezept

Buttermilch-Pfannkuchen mit flambierten Erdbeeren © NDR Foto: Florian Kruck

Buttermilch-Pfannkuchen mit flambierten Erdbeeren

Ein sommerliches Dessert: Rainer Sass backt kleine, dicke Pfannkuchen und serviert neben Erdbeeren noch Schmand-Creme. Rezept

Erdbeeren zubereiten: Erst vor dem Verzehr waschen

Erdbeeren werden in einem Metallsieb unter einem Wasserstrahl gewaschen. © panthermedia Foto: masterpic
Da Erdbeeren schnell verderben, sollten sie erst direkt vor dem Verzehr gewaschen werden.

Erdbeeren sind äußerst empfindlich und leicht verderblich. Zum Transport eignen sich atmungsaktive Verpackungen, etwa aus Pappe oder Holzspan. Auf keinen Fall dürfen die Beeren gequetscht werden. Um das Aroma zu bewahren, die Früchte erst unmittelbar vor dem Verzehr kurz waschen und danach die Stiele und Blätter entfernen. Wasser entzieht den feinen Früchten ihr Aroma, deshalb unbedingt mit dem Grün waschen, nicht lange im Wasser liegen lassen und nicht unter einem starken Wasserstrahl säubern.

Wie bewahre ich frische Erdbeeren am besten auf?

Ungewaschen halten sich Erdbeeren ein bis zwei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks - am besten abgedeckt auf einem Teller oder in einer Schüssel. Wer frische Früchte nicht zeitig verbrauchen kann, kann sie einfrieren. Eingefrorene Erdbeeren werden nach dem Auftauen allerdings meist matschig, sie eignen sich daher eher zum Kochen, Backen oder zum Pürieren, etwa als Smoothie oder Shake. Reife Erdbeeren sind zudem ideal für die Zubereitung von Marmelade oder Kompott. Sehr lecker ist auch die Kombination mit Rhabarber oder roten Johannisbeeren.

Gefriergetrocknete Erdbeeren: Teuer und viel Zucker

Eine Alternative zu Erdbeeren aus der Kühltruhe sind gefriergetrocknete Früchte. Bei diesem Verfahren wird den Früchten die Feuchtigkeit entzogen, Farbe und Aroma bleiben erhalten. Der aufwendige Prozess hat seinen Preis: Gefriergetrocknete Erdbeeren sind sehr teuer, die Herstellung ist energieintensiv und die Früchte kommen oft aus dem Ausland. Außerdem enthalten sie laut Verbraucherzentrale viel Zucker, sind also eher nicht zu empfehlen.

Frische Erdbeeren: Wenig Kalorien und gesund

Neben ihrem einzigartigen Geschmack haben Erdbeeren noch weitere Vorzüge. So enthalten sie pro 100 Gramm mehr Vitamin C als Zitronen, außerdem die Vitamine B1 und B2 sowie die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Eisen und Magnesium. Bemerkenswert hoch ist der Gehalt an Folsäure, ein Vitamin, das für die Zellbildung wichtig ist. Zudem wirken Erdbeeren blutdrucksenkend und regen die Nierentätigkeit an. Zugleich sind Erdbeeren kalorienarm: 100 Gramm enthalten nur bis zu 40 Kalorien.

Weitere Informationen
Zwei Kinder pflücken Erdbeeren. © imago images / Westend61

Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen: Obst selber pflücken in SH

Zahlreiche Höfe bieten an, frische Früchte selbst zu ernten. Teilweise gelten Regeln wie eine Mindestmenge - eine Übersicht. mehr

Auf dem Hof Denissen sind Verka (l) und Mihal aus Bulgarien an den Hochbeeten im Gewächshaus bei der Erdbeerernte. Seit zwei Wochen werden die Beeren im Gewächshaus geerntet, in wenigen Wochen geht auch die Ernte in den Wandertunneln los. © Bernd Wüstneck

Rote Früchte aus MV: Erdbeersaison gestartet

In Wöbbelin werden die ersten Erdbeeren des Jahres gepflückt. Damit läutet der Hof Denissen die Erdbeersaison ein. mehr

Junge Erdbeerpflanzen in einer Holzkiste. © NDR Foto: Udo Tanske

Erdbeeren im Garten anbauen

Wer alljährlich leckere Erdbeeren ernten möchte, sollte regelmäßig den Standort und die Pflanzen wechseln. mehr

Pflanzen in verschiedenen Etagen einer Erdbeerpyramide © NDR Foto: Udo Tanske

Eine Erdbeerpyramide selbst bauen

Eine Erdbeerpyramide ist eine platzsparende Alternative für ein großes Beet. Für den Bau kann altes Holz genutzt werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Iss besser! | 27.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Warenkunde