Amarant auf einem Holzlöffel. © fotolia.com Foto: Printemps

Was ist Amarant und wie gesund sind die kleinen Samen?

Stand: 19.04.2024 16:31 Uhr

Amarant, oft auch Amaranth geschrieben, ist vor allem in gepuffter Form in Müsli und Schokoriegeln beliebt. Man kann mit den kleinen Samen aber auch backen oder kochen. Zubereitungsideen und Rezepte.

Der nussige Geschmack von Amarant passt hervorragend zu vielen Speisen und erinnert ein wenig an Hirse oder Reis. Botanisch gesehen handelt es sich bei den kleinen Samen aber nicht um Getreide, sondern um ein sogenanntes Pseudogetreide. Das sind Körnerpflanzen, die ähnlich wie Getreide verwendet werden, aber zu einer anderen Pflanzenart, den sogenannten Fuchsschwanzgewächsen, zählen.

Das Besondere an Pseudogetreiden wie Amarant: Sie enthalten kein Gluten und sind deshalb auch für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit als Ersatz für Weizen oder andere Getreide geeignet. Im Handel sind viele verschiedene Arten Amarant erhältlich, die sich teilweise farblich unterscheiden.

Gepufften Amarant selbst machen

Gepuffter Amarant schmeckt sehr lecker in Müslis, Quarks, Haferbreien oder süßen Desserts, denn durch das kurze Erhitzen kommt das nussige Aroma besonders gut zur Geltung. Im Handel ist Amarant oft in bereits gepuffter Form erhältlich, man kann die Samen aber auch selbst puffen. Dazu einen Topf oder eine Pfanne erhitzen und den Amarant hineingeben, sodass der Boden mit einer dünnen Schicht bedeckt ist. Die Samen sollten nicht übereinander liegen, da sie sonst schnell verbrennen. Einen Deckel auflegen und die Samen durch Schwenken in Bewegung halten. Nach kurzer Zeit sind die Körner aufgepoppt, der Topf sollte dann vom Herd gezogen werden.

Weitere Informationen
Teller mit Quark, Getreidekörner und Himbeeren, danaben ein Löffel. © NDR Foto: Claudia Timmann

Frühstücksquark mit Amarant und Quinoa

Zu dem Quark und den nussigen Samen passen nach Belieben Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Banane oder andere Früchte. Rezept

Eine Schale mit selbst gemachtem Granola, garniert mit frischen Himbeeren. © ZS-Verlag Foto: Claudia Timmann

Granola (Knuspermüsli) mit Banane

Knusprig und zuckerfrei: Zutaten wie Haferflocken, Amarant, Mandeln werden für das Granola einfach im Ofen gebacken. Rezept

Kochen und Backen mit Amarant

Mit seinem leicht nussigen Geschmack ist Amarant eine leckere Beilage zu Gemüse oder Fleisch. Auch zu Aufläufen und Bratlingen lassen sich die Samen verarbeiten. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei Reis. Vor dem Kochen gründlich spülen, dann in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser etwa 20 bis 30 Minuten bei niedriger Temperatur garen. Anschließend würzen und nach Belieben mit etwas Öl oder Butter servieren oder weiterverarbeiten, etwa zu Bratlingen. Dazu den gekochten Amarant beispielsweise mit Ei, klein geschnittenen Zwiebeln, Möhrenraspeln, gehackten Nüssen und Semmelbröseln zu einem Teig verarbeiten. Daraus flache Puffer formen und braten. Für süße Aufläufe kann man Amarant auch in heißer Milch quellen lassen.

Weitere Informationen
Eingelegtes Frühlingsgemüse mit Joghurtdip und Amarant auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Tarik Rose

Eingelegtes Frühlingsgemüse mit Joghurt-Dip und Amarant

Für dieses leichte Gericht kombiniert Tarik Rose frisches regionales Gemüse mit Amarant, der hochwertiges Eiweiß liefert. Rezept

Im Handel ist zudem Amarant-Mehl erhältlich. Es ist ideal, um daraus Teig für Pfannkuchen oder Crêpes zuzubereiten. Zum Backen von Kuchen oder Brot sollte man allerdings herkömmliches Getreidemehl oder glutenfreies Stärkemehl beimischen, weil die Backwaren sonst nicht aufgehen und der Teig brüchig wird.

Wie gesund ist Amarant?

Das Pseudogetreide ist sehr eiweißreich, enthält verschiedene gesunde Fettsäuren und Vitamine, außerdem Mineralstoffe wie Zink, Calcium und Magnesium. Allerdings befinden sich in den kleinen Samen auch Gerbstoffe, die die Aufnahme von Aminosäuren und Spurenelementen im Körper hemmen können. Für ältere Kinder und Erwachsene ist das kein Problem. Für Babynahrung sollte man aber möglichst Amarant-Produkte zu verwenden, die durch technische Verfahren so behandelt wurden, dass sie frei von Gerbstoffen sind.

Woher kommt die Pflanze Amarant?

Amarant stammt ursprünglich aus Südamerika und wird dort schon seit mehr als 6.000 Jahren angebaut. Bei den Maya und Inka zählten die Samen zu den Grundnahrungsmitteln. Heute wird die Pflanze wird heute auch vielen weiteren Weltregionen angebaut, darunter auch in Süddeutschland. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, beim Kauf möglichst auf das Herkunftsland zu achten und aus Umweltschutzgründen lieber auf Produkte zurückzugreifen, die keine langen Transportwege aus Übersee hatten.

Weitere Informationen
Eine Schale mit Joghurt, selbst gemachtem Granola und Beeren, daneben ein Glas mit Granola. © NDR Foto: Claudia Timmann

Nussfreies Granola

Der knusprige Mix aus Haferflocken, Amarant und Quinoa schmeckt besonders lecker mit Joghurt und frischen Früchten. Rezept

Weitere Informationen
Verschiedene Sorten Quinoa auf vier Löffeln. © Colourbox Foto: -

Quinoa - gesundes Korn aus den Anden

Als Salat, Bratling oder im Müsli: Quinoa-Samen sind vielseitig und ideal für die vegetarische und glutenfreie Küche. mehr

Hirsepuffer liegen auf Backpapier auf einem Teller. © NDR Foto: Claudia Timmann

Kochen mit Getreide: Tipps für die Zubereitung

Getreide eignet sich nicht nur, um daraus Brot oder Kuchen zu backen, sondern auch zum Kochen. Tipps zur Zubereitung. mehr

Weizenähren, -körner und Mehl auf einem Holztisch. © fotolia Foto: Christian Jung

Weizen, Gerste, Hafer: Was unterscheidet die Getreidesorten?

Brot, Pasta, Müsli: Getreideprodukte bestimmen unseren Speiseplan. Ein Überblick über die wichtigsten Sorten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Iss besser! | 21.04.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Warenkunde

Lebensmittel